C. Tóth Norbert - Lakatos Bálint - Mikó Gábor: Zsigmondkori Oklevéltár XIV. (1427) - A Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 59. (Budapest, 2020)
1427
1427. január 17. 81 Czaydel Tysschlers, alz er auch vormols auch unser richter waz, unser auch mitsampt im dez maisten teiles in dem rot czugegen antwort gesessen, vorgekomen ist Stephan Grapner/Steffan Graupner, unser mitwoner in(!) clagweiz, von der gelassen habe und eribteil wegen Pertel Slagauffs, dem Got genad, und angesprochen hat den erbern manne Petrum Slagauff von der besunder eribteil wegen seiner hausfrawen, Kettel genant, und irër geerben, dy sy vormols gehabt hat mit dem vorgenanten Perttel Slagauff, alzo doch daz czu den vorgenanten czeiten Zaydel Tysschlers und auch vor unser der vorbenant erber man Petrus Slagauff von den egenanten Sachen und ansproch wegen dem selbigen Stephan/Steffan Graupner mit parschafft seines geldes redlich und rechtlich an seiner vorgenanten hausffrawen und irer geeriben stat und nomen wegen, dez er von iren wegen czu den selben czeitten wol mechtig was, daz eynczufordern und eynczunemen, abgeschaiden und abgelediget hat und volkümlichen g(e)nüg hat getan, an allen ansproch und an alles widerrüffen furpaz zutün, daz sich der egenant Stephan/Steffan Graupner an seiner hausfrawen und irer geeriben stat mit willichicher wilkür haben lassen genügen, dy selben Sachen furpaz nymmer zuberüren, und durch dez willen czu den selbigen egenanten czeitten irer vorrichtung/vorrichtigung dy selben peiden teil Petrus Slagauff und Stephan Grappner/Steffan Graupner von irer wegen und auch irer hausfrawen und aller ander irer geeriben und nechsten fründ wegen uns fleissiclich gepeten haben, dy vorgenante vorrichtung/vorrichtigung derzalben irer Sachen und auch irer williclicher wilkur zu eyner ewigen gedachtnüzz und geczewgnüzz/geczewgniczz und gedechtniczz willen in unser statpuch unwiderrüfflich czu schreiben und eyn czuseczczen. Uber daz zu den czeitten, alz denne darnach der egenante Stephan Grauppner/Steffan Graupner richter gesaczzet wart, auch wider angelanget hatte/hette vor dem rechten von den selben egenantten zachen wegen den vorgenanten erbern man Petrum Slagauff nach der unrechtlichen vorserung unsers statpuchs, daz da also lang gestanden und vorczogen wart, piz wider czu unsern czeitten da sich wider dy selben egenanten Sachen vor unserm rechten von dem vorgeschriben Stephan Grauppner/Steffan Graupner und gegen dem vorgenanten erbern manne Petrum Slagauff an sach berüret und vornewet worden, da selbenst derselbige Stephan Grauppner/Steffan Graupner an im mit dem rechten nicht gehaben mocht, sun der mit guttem willen und unbetwnugen in aller der weyz, alz denne daz vor berüret und dez ersten auch vor unser gesehen und vorrichtet wart, den egenanten Petrum Slagauff und alle seine nechste fründ von allen den ansprüchen, dy vormols in den Sachen, alz vor geschriben stet, geschehen sein, und auch dornach furpaz in sülcher weyz geschehen mochten werden, ledig und frey hat gelassen, keynen ansprüch nach berürung in den Sachen nymmer mer czu haben, und durch dez willen zwisschen den selben peiden teilen und auch mitsampt/zwisschen Petro unserm statschreiber von der ansprüch wegen, dy er besunderlich mit dem rechten^ gehabt hat gegen den egenanten Stephan Grauppner/Steffan Graupner von der vorsmechung und der vornichtigung willen, daz