Lakos János: A Szapáry- és a Wekerle-kormány minisztertanácsi jegyzőkönyvei 1890. március 16. - 1895. január 13. 1. kötet (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 33. Budapest, 1999)
1890. november 12., 14. 377457, 38746./ 12 A jk.-i pont lényegét közli: Salacz, A magyar kultúrharc... 86. p. (Salacz említi, hogy Ferenc József a kihallgatáson kilátásba helyezte Csákynak: részt vesz a következő mt.-on.) 13 Ld. még 1890. jól. 4./16., dec. 3./21., dec. 10./10., 1892. febr. 19./5. — A svájci külkereskedelmi ügyekre vonatkozó jk.-i pontok felsorolása: 1891. máj. 1. 8. jegyzet. —Az összes külkereskedelmi vonatkozású jk.-i pont felsorolása: 1890. márc. 25. 29. jegyzet. 14 A küm. nov. 7-én kelt levele: OL - K 178 - Külkereskedelmi ügyek - 1891 - 415 (1841/1890). Eszerint Svájc nagy súlyt helyezett a megállapodás létrejöttére, s ezért sürgős szóbeli tárgyalást ajánlott. Az aktában található az írásos mt.-i előterjesztés is. 15 Szapáry István egészségi állapota miatt kérte felmentését még 1890. márc. 28-án. Gr. Zichy kinevezési okmányát Wekerle nov. 27-én írta alá. OL - K 255 - 1890 - 9. t. - 744. 38./46J 1890. november 14. Az elkeresztelések, 1 valamint a katonai özvegyek és árvák ellátásáról szóló 1887:20. te. módosításának kérdése Seine Majestät geruhen die Besprechung der Angelegenheit der sogenannten Wegtaufungen zum Gegenstande der heutigen Konferenz zu bestimmen, um die Ansichten der einzelnen Mitglieder der Regierung hierüber zu vernehmen. Aus den Protokollsauszügen der hierüber gehaltenen Ministerräte haben Seine Majestät entnommen, daß die Regierung bereits auch die weitesten Konsequenzen in der Hinsicht in Erwägung gezogen habe, was zu geschehen hätte, wenn eine Einigung mit dem Klerus nicht zustandekäme. Es wären folgende 3 Fragen in Erwägung zu ziehen: 1. Welche Erklärung im Abgeordnetenhause abzugeben wäre, wenn die in Frage stehende Angelegenheit während der Budgetdebatte oder infolge der diesbezüglich eingelangten Petitionen zur Sprache käme? 2. Was für eine Antwort dem Primas auf sein Schreiben zu erteilen sei? 3. Was von Seite der Regierung zu tun wäre, wenn eine einvernehmliche Lösung mit dem Klerus nicht gelingen würde? Ministerpräsident Graf Szapáry äußert sich in betreff der aufgeworfenen Fragen in folgendem. In betreff der ersten Frage hat sich der Ministerrat geeinigt; demgemäß sollte im Abgeordnetenhause erklärt werden, daß die Regierung nicht die Absicht habe, die Bestimmung des § 12. des GA LUI: 1868. zu modifizieren, diesbezüglich keine Vorlage machen werde, und sollte ein hierauf bezüglicher Antrag von anderer Seite gestellt werden, dem nicht zustimmen werde. Die Regierung werde die Verordnung vom 26. Feber aufrechthalten und durchführen, und sollte es sich als notwendig erweisen, so werde sie eine legislatorische Verfügung diesbezüglich in Antrag bringen. Die Entscheidung der zweiten Frage, welche Antwort dem Primas zu erteilen wäre, hänge hauptsächlich davon ab, wie die dritte Frage entschieden wird. 364