Erzsébet Fábián-Kiss: Die ungarischen Ministerratsprotokolle aus den Jahren 1848–1849 (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 29. Budapest, 1998)
Ministerratsprotokolle
Auszug des Protokolls der Ministerratssitzung am 30. Mai in Pest 1. Indem die Frage der Systematisierung der Landesverteidigung zur Sprache gebracht wurde, daß sie zumindest im Prinzip dem nächsten Landtag vorgelegt werden kann, wird der Kriegsminister beauftragt, diesbezüglich wegen der Kürze der Zeit vorerst das Budget des in Ungarn und den verbundenen Ländern garnisonierenden Militärs sobald als möglich auszuarbeiten und dem Finanzministerium mitzuteilen. 12 a Ministerpräsidialsekretär Paul Jászay Auszug des Originalprotokolls. MOL, 1848/49-i minisztérium levéltára, Pénzügyi elnöki iratok (H 20) [MOL, Regierungsarchiv 1848/49, Finanzministerium, Präsidialakten (H 20)] Nr. 1848: 665. EM. 17. BUDAPEST, 1. JUNI 1848 Auszug des Protokolls der Ministerratssitzung am 1. Juni 1848 1. Infolge der Meldung von Ladislaus Csány wurde beschlossen: daß ihm zum Schutz der Komitate Tolna, Baranya und Somogy 3-4000 Mann Militär zur Verfügung gestellt werden sollen. Die diesbezüglich erforderliche Maßnahme wird der Kriegsminister durchführen; mit der Anweisung versieht ihn der Innenminister. 1 Ministerpräsidialsekretär Paul Jászay Auszug des Originalprotokolls. MOL, 1848/49-i minisztérium levéltára, Minisztertanácsi jegyzőkönyvek (H 5) [MOL, Regierungsarchiv 1848/49, Ministerratsprotokolle (H 5)]. 18. BUDAPEST, 2. JUNI 1848 1. Auszug aus dem Protokoll der Ministerratssitzung am 2. Juni in Pest Nach Dalmatien wird seitens des ungarischen Ministeriums Erzdechant. .. entsandt, und sofern dadurch seine Stellung gefährdet sein sollte, wird er ihrer durch das ungarische Ministerium versichert. Über seine Entsendung wird ihn der Innenminister verständigen, der ihn zugleich auch mit einer Anweisung versieht. 1 Ministerpräsidialsekretär Paul Jászay Auszug des Originalprotokolls. MOL, 1848/49-i minisztérium levéltára, Minisztertanácsi jegyzőkönyvek (H 5) [MOL, Regierungsarchiv 1848/49, Ministerratsprotokolle (H 5)].