Erzsébet Fábián-Kiss: Die ungarischen Ministerratsprotokolle aus den Jahren 1848–1849 (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 29. Budapest, 1998)

Ministerratsprotokolle

13. [BUDAPEST], 10. MAI 1848 a) In der Ministerratssitzung am 10. Mai. [2.] Zur Unterdrückung jener Bewegungen, die in Kroatien mit dem Ziel aufkamen, das bestehende verfassungsmäßige Verhältnis zwischen Ungarn und den verbundenen Teilen gewaltsam zu zerreißen, wird die Regierung - die sich über die Entsendung eines königlichen Kommissars schon gestern geei­nigt hat _1 als königlichen Kommissar Feldmarschalleutnant Hrabovszky mit der Anweisung entsenden, daß er, auch geeignete Individuen aus dem Zivil­stande neben sich aufnehmend und sowohl über die unter seinem eigenen Kommando als auch unter dem kroatischen Generalkommando stehenden Linien- und Grenztruppen den Umständen entsprechend verfügend, sobald als möglich nach Agram oder, wenn es die Notwendigkeit so erfordert, auch in andere Orte gehe und, die fraglichen Bewegungen und deren Urheber und Teilnehmer einer strengen Untersuchung unterziehend, gegen die Verüber gesetzwidriger Anschläge sowie auch zur Unterdrückung jeder Art von auf­rührerischen Ausbrüchen auch mit Einsatz militärischer Macht im Sinne des Gesetzes vorgehe; im übrigen aber entsprechend dem ständigen Bemühen der Regierung, Kroatiens gesetzliche Rechte aufrechterhalten und alle seine ange­messenen Wünsche erfüllen zu wollen, die Bewohner Kroatiens jeden Standes in ihren gesetzlichen Rechten und Freiheiten erhalte und sichere. Die Instruktion für den erwähnten königlichen Kommissar wird der In­nenminister verfassen und bei den Ministern umlaufen lassen. Indem über die Zeit der Abreise von Generalleutnant Hrabovszky telegraph­ische Nachricht erwartet wird, werden bei deren Eintreffen auch der Banus und die zuständigen Behörden über seine Ernennung informiert werden. 2 Gleichzeitige Abschrift von Anton Vörös. MOL, 1848/49-i minisztérium levéltára, Minisztertaná­csi jegyzőkönvek (H 5) [MOL, Regierungsarchiv 1848/49, Ministerratsprotokolle (H 5)] - Veröf­fentlicht: KLÖMXII. Nr. 101. b) Ministerrat am 10. Mai 1848 unter Vorsitz des Justizministers Franz Deák, in Anwesenheit der Minister Baron Josef Eötvös, Gabriel Klauzál, Graf Stephan Széchenyi und Bartholomäus Szemére. 1. Innenminister Bartholomäus Szemére unterbreitete die entsprechend der Einigung der gestrigen Ratssitzung zu erlassenden Verordnungen an die Munizipien der verbundenen Teile - ebenso an den Banus. an denen gewisse Modifizierungen vornehmend, der Innenminister die­sen entsprechend diese Verordnungen verfassen wird. 3 2. [Stimmt mit dem Text der Abschrift von Anton Vörös überein.] Filmkopie des Originalkonzepts (Ghyczys Handschrift?). ÖStA, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Kabinettsarchiv, Kabinettskanzlei, Geheimakten, Karton 44. fol. 104-105. - MOL, Filmarchiv, X 889. W 2491/3.

Next

/
Thumbnails
Contents