Erzsébet Fábián-Kiss: Die ungarischen Ministerratsprotokolle aus den Jahren 1848–1849 (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 29. Budapest, 1998)
Ministerratsprotokolle
An den Banus wird mit Eilpost eine Verordnung erlassen werden, daß er über die Zahl, Dislozierung usw. des seinem Kommando unterstehenden Militärs einschließlich der betreffenden Grenzregimenter sofort Meldung erstatte. 6 [4.] An die Dreißigstämter wird ebenfalls eine Verordnung erlassen werden, daß diese, indem sie von anderer Stelle kommende entgegengesetzte Anweisungen nicht berücksichtigen, ihre genaue Gehorsamspflicht gegenüber der Verordnung des Ministeriums kennen. Nach Kroatien wird zur Dämpfung der dortigen Bewegungen zur Lostrennung möglichst bald ein königlicher Kommissar gesandt werden. 7 [5.] Der Palatin teilte die Abschriften der allerhöchsten Handschreiben mit, welche der König an die Generäle Baron Lederer und Hrabovszky und auch an den Banus als Militärkommandant gerichtet hat, daß sie sich in den betreffenden Militärangelegenheiten den Verordnungen des Ministeriums fügen sollen; ebenfalls teilte er auch das Handschreiben an den Kriegsminister der Erbländer Grafen Latour mit, welches die Prozedur der Verfügung über das ungarische Militär betrifft. 8 [6.] Hinsichtlich des amtlichen Kontaktes des Ministeriums mit dem Militär wurde eine dahingehende Vereinbarung getroffen: Den zuständigen Militärkommanden ist ungarisch zu schreiben, an das kroatische Kommando sind die Briefe dadurch, daß dies der Banus innehat, in lateinischer Sprache zu richten. 9 [7.] Der Ministerrat wird darüber informiert, daß von Seiten der Griechisch-Orientalischen demnächst, das heißt am 1. Mai nach dem alten Kalender, in Neusatz als Vorberatung für die kommende Nationalversammlung eine große Versammlung abzuhalten beabsichtigt wird. Beschluß: Der Temescher Graf und königliche Kommissar Peter Csernovics wird durch Telegramm beauftragt werden, daß er diese Versammlung, zu der, wie zu hören war, das Zusammenkommen von mehreren Tausend zu erwarten ist, mit der gehörigen Aufmerksamkeit begleiten solle. 10 Gleichzeitige Abschrift von Anton Vorös. MOL, 1848/49-i minisztérium levéltára, Ministertanácsi jegyzőkönyvek (H 5) [MOL, Regierungsarchiv 1848/49, Ministerratsprotokolle (H 5)]. - Veröffentlicht: KLÖMXII. Nr. 97; Thim, Nr. 95 (Punkt 7). b) Am 9. Mai 1848 wurde unter Vorsitz Seiner Hoheit dem kaiserlich-königlichen Erzherzog Palatin und königlichen Statthalter in Anwesenheit der Minister Franz Deák, Josef B. Eötvös, Gabriel Klauzál, G. Stephan Széchenyi und Bartholomäus Szemére in Ofen ein Ministerrat abgehalten Protokollführer: Staatssekretär Koloman Ghyczy [Stimmt - außer winzigen in den Anmerkungen registrierten Abweichungen mit dem Text von Anton Vorös überein] Filmkopie des Originalkonzepts, ÖStA, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Kabinettsarchiv, Kabinettskanzlei, Geheimakten, Karton 44. fol. 102-103. - MOL, Filmarchiv, X 889. W 2491/3.