Erzsébet Fábián-Kiss: Die ungarischen Ministerratsprotokolle aus den Jahren 1848–1849 (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 29. Budapest, 1998)

Ministerratsprotokolle

beschlossen: außer im Notfalle sollte die Ámterkumulation vermieden wer­den. 7 Ministerpräsidialsekretär Paul Jászay Auszug des Originalprotokolls. MOL, 1848/49-i minisztérium levéltára, Minisztertanácsi jegyző­könyvek (H 5) [MOL, Regierungsarchiv 1848/49, Ministerratsprotokolle (H 5)]. c) 1.1. Protokoll der Ministerratssitzung am 1. Mai Unter Vorsitz des Ministerpräsidenten Anwesende Innenminister Verkehrsminister Justizminister Handelsminister Protokollführer Franz Pulszky 1. Das Protokoll der Ministerratssitzung vom April wurde verlesen und beglaubigt. ­2. Auf Vorbringung der Korrespondenz mit Kroatien durch den Justizmi­nister wurde beschlossen, daß die Korrespondenz von nun an in lateinischer Sprache mit den kroatischen Behörden erfolgen wird, daß die Gesetze in unga­rischer [und] lateinischer Sprache unter Beifügung der kroatischen Überse­tzung gesendet werden, und daß die Korrespondenz mit den sogenannten slawonischen Komitaten ungarisch geführt werden wird. 3. Die Namensänderung und Einbürgerung wird zum Innenministerium gehören. 4. [Stimmt mit dem Text des Auszuges überein.] I. 2. Protokoll der Ministerratssitzung vom 1. Mai Unter Vorsitz Seiner Hoheit des Palatins und königlichen Statthalters Anwesende Ministerpräsident Verkehrs Handels Innen- Erziehungs­und Justizminister anwesend Protokollführer Staatssekretär Franz Pulszky 1. [Stimmt - abgesehen von einzelnen unwesentlichen Wortwendungen ­mit dem in [ ] stehenden Text der Abschrift von Anton Vorös überein.] II. 1. Protokoll der Ministerratssitzung vom 3. Mai Unter Vorsitz des Justizministers Franz Deák Anwesende + Verkehrsminister Inneres + Handel Erziehung

Next

/
Thumbnails
Contents