Erzsébet Fábián-Kiss: Die ungarischen Ministerratsprotokolle aus den Jahren 1848–1849 (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 29. Budapest, 1998)

Ministerratsprotokolle

len, dieses melden, so daß in dieser Angelegenheit die nötige Verfüg­ung getan werden kann. ­Filmkopie des Originalkonzepts. ÖStA, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Kabinettsarchiv, Kabinetts­kanzlei, Geheimakten, Karton 44. fol. 88-89. - MOL, Filmarchiv, X 889. W 2491/3. 9. BUDAPEST, 26. APRIL 1848 a) [2.] In der Ministerratssitzung am 26. April: Da es die gefahrvolle Natur der Bewegungen im Lande notwendig macht, eine mobile Nationalgarde auf­zustellen oder eine Freiwilligenschar zu bilden, zumal jetzt, wo der Mangel an Militär so notwendig ersetzt werden muß, wurde angeordnet, einen Kostenvor­anschlag für 10 000 Mann auszuarbeiten und einen Bericht hinsichtlich der Durchführbarkeit von dem zuständigen Finanzminster und dem [Minis­ter] Präsidenten, der provisorisch die Kriegsgeschäfte führt, seinerzeit verpf­lichtend einzureichen. 1 [4.] Unter Berücksichtigung der Verhältnisse in Kroatien wurde als not­wendig befunden, nicht nur Individuen aus den verbundenen Teilen für die Amter anzustellen, sondern im Wirkungsbereich der Ministerien des Innern und der Justiz auch eine gesonderte kroatische Abteilung zu errichten. ­2 [7.] Unter den vom Innenminister für die Obergespanschaft unterbreite­ten Persönlichkeiten machte der Palatin und königliche Statthalter zu dem für Agram vorgeschlagenen Anton Josipovich insofern eine Bemerkung, 3 daß die Ernennung den Kampf zwischen zwischen [sie!] den Parteien noch erbitternd­er werden lassen würde, besonders nachdem auch der Banus nicht gehört wurde. Doch hat die Gegenmeinung des Ministeriums gesiegt, weil ohne seine Ernennung gerade jene Partei ohne amtliches Ansehen wäre, die für die Erhal­tung der Klammer zum Mutterland kämpft, ja gemäß der ungesetzlichen Ver­öffentlichung des vom Banus verkündigten Standrechtes 4 so ohne Errichtung eines Gegengewichtes die persönliche Sicherheit der Urkroatenpartei gefähr­det ist. Da die illyrische Partei 5 alle Macht an sich reißt, da der Banus sich nicht in Verhandlung mit dem Ministerium einließ, da diese Partei die Lostren­nung verkündet, muß im Interesse von Thron, Verfassung, Nationalität und Wohlleben denen Autorität gegeben werden, die mutig sind, sich für dies alles der Gegenbestrebung entgegenzustellen. Gleichzeitige Abschrift von Anton Vörös. MOL, 1848/49-i minisztérium levéltára, Minisztertaná­csi jegyzőkönyvek (H 5) [MOL, Regierungsarchiv 1848/49, Ministerratsprotokolle (H 5)1. - Veröf­fentlicht: KLÖMXII. Nr. 48. b) Auszug aus dem Protokoll der Ministerratssitzung vom 26. April 1848 [4.] [Stimmt mit dem Text der Abschrift von Anton Vorös überein.] [5.] Der finanzielle Zustand der Landeseinkünfte macht es notwendig, daß diejenigen von den bisherigen Beamten, die die Minister schon berufen

Next

/
Thumbnails
Contents