Erzsébet Fábián-Kiss: Die ungarischen Ministerratsprotokolle aus den Jahren 1848–1849 (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 29. Budapest, 1998)
Ministerratsprotokolle
wird das Ministerium allen Generalkommanden zur Kenntnis bringen, daß sie im Sinne des Gesetzes ausschließlich vom Ministerium ihre Befehle erhalten werden, und es jeden Ungehorsam als Widersetzlichkeit gegen das Gesetz auffassen wird. Dem Generalkommando zu Ofen wird es außerdem schreiben, daß es zur Untersuchung der in seiner Hand befindlichen Zeughäuser und Kriegsmaterialien eine Kommission ernennen wird, dem Temescher General-Kommandanten, daß er schnellstens Damjanich vom Regiment Rukavina aus Italien rückberufen solle, und allen, daß sie über alle in ihrer Hand befindlichen Zeughäuser und Kriegsvorräte einen detaillierten Bericht geben sollen. In Wien wird der Außenminister über all dies benachrichtigt, damit er dies dem Hofkriegsrat beziehungsweise dem Kriegsministerium zur Kenntnis gebe, des weiteren sich bemüht, Rousseaus Absendung binnen dreier Tage zu erreichen. Er soll in Wien weiter erklären, daß auch der beste Wille des Ministeriums nicht hindern kann, daß die öffentliche Meinung auch äußerlich ausbreche, wenn die Rückkehr des in Italien befindlichen Heeres noch lange ausbleibt, er soll also auf den italienischen Ausgleich drängen. Schließlich soll er auf die Ubersendung der Gesetze drängen. 3. Den freien Gemeinden in der Militärgrenze ist zu schreiben, daß sie je zwei Abgesandte nach Budapest schicken, die das Ministerium über ihre Verhältnisse aufklären und ihre Wünsche vortragen. 4. Ebenso sind die betreffenden Generalkommanden aufzufordern, daß sie aus jedem Regiment in der Militärgrenze zwei Abgesandte schicken (?) zur ausführlicheren Erörterung der Militärgrenzeninteressen. 5. Moritz Perczel wird vom Ministerium ein Ermächtigungsschreiben gegeben werden, daß er in den Bergbaubezirken von Schemnitz und Neusohl die Silber- und Goldbestände untersucht und zusammenschreibt und die Verfügung ausgibt, daß die Münzprägung unablässig fortgesetzt werden soll, und Bericht darüber gibt, wieviel 11 6. Der Finanzminister berichtet, daß er bis zum 1. Mai provisorisch die [ungarische Hof] Kammer in gewissen Grenzen als Behörde beibehält und erst am 1. Mai die Amtsgeschäfte ganz übernimmt. 12 7. Nach Italien ist zu Kriegsminister Lazarus Mészáros schnellstens ein Kurier zu schicken, daß er seinen endgültigen Entschluß erklärt. Filmkopie des Originalkonzepts. (Pulszky) ÖStA, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Kabinettsarchiv, Kabinettskanzlei, Geheimakten, Karton 44. fol. 77-79. - MOL, Filmarchiv, X 889. W 2491/3. 4. Budapest, 17. April 1848 a) Auszug des Protokolls des Ministerrates 3 am 17. April 1848 in Pest 1. Bei der Verhandlung der Systematisierung des Ministeramtspersonals wurde beschlossen: