Franciscus Dőry: Decreta Regni Hungariae : Gesetze und Verordnungen Ungarns 1301–1457 (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 11. Budapest, 1976)

Decreta

LXX. Postremo vero dicatores florenorum et viginti unius denariorum no­vorum per nos ac prelatos et barones nostros pridem intra ambitum regni nostri constituti in octavis festi Epiphaniarum domini similiter nunc affuturi a , coram nobis comparere teneantur rationem expositionis ipsius taxe assignaturi b effica­cem. 1 • LXX. a Litt, aiuturi b Litt, assignatur LXX. 1 Auffallenderweise nimmt der Reichstag die Veranlagung der außerordentlichen 121-De­nar-Steuer zur Kenntnis und verordnet nur die am 13. Jan. 1398 fällige Rechnungslegung der Steuer­bemesser. Aml2. April 1394 haben die prelati, barones et universitas nobilium seu procerum regni Hungarie einen halben Gulden Portalsteuer veranlagt (Fejér CD t. X/2. pp. 256-258, Zs.O. I. 3366), am 25. Jan. 1399 aber verordnete der König abermals die Rechnungslegung der Bemesser des halben Gulden und 21 Denare (Zs.O. 1. 5683). Vgl. Deér(v. Comm.) p. 77; E. Mályusz: A magyar társadalom a Hunyadiak korában (Die ung. Gesellschaft im Zeitalter der Hunyadis), in: Mátyás király Emlék­könyv (König-Matthias-Festschrift). Budapest 1940, t. I. p. 354 sieht auch in der Besteuerung d.J. 1394 - aufgrund der angehängten Magnatensiegel - den Akt des Rates.

Next

/
Thumbnails
Contents