Judák Margit: Egyházi anyakönyvek mikrofilmmásolatai 1895. október 1-ig : Állagjegyzék (Levéltári leltárak 72. Budapest, 1977)
TÖRZSSZÁM-MUTATÓ
MIKROFILMKOPIEN KIRCHLICHER MATRIKEL Das Ungarische Staatsarchiv liess das Verzeichnis seiner Fonds und Bestände in drei Bänden im Jahre 1974 erscheinen. Dazu anschliessend - wenn auch nicht als organische Ergänzung - veröffentlichen wir jetzt das Bestandsverzeichnis einer homogenen und relative umfangreichen Bestandsgruppe der Filmothek /Sektion X/. Die Erscheinung des Bandes ist durch mehrere Momente begründet. Diese Bestandsgruppe entstand zum grossen Teil als Ergebnis jener Verfilmungsaktion, in derenRahmen das Ungarische Staatsarchiv zwischen I960 und 1970 die bei den Kirchen aufbewahrten Original exemplar e der in Ungarn vorfindbare, vor dem 1. Oktober 1895 - Einführung der standesamtlichen Matrikel - entstandenen Matrikel /Kirchenbücher/ für die Genealogical Society of the Church of Jesus Christ of the Latter Day Saints /Salt Lake City/ verfilmt wurden. Die positiven und negativen Kopien dieser Mikrofilme werden in 3566 Beständen vom Ungarischen Staatsarchiv aufbewahrt. Sin kleiner Teil der Mikrofilme von den Matrikeln ist duroh Bestandergänzung von archivalen Abschriften, durch internationalen Tausch bzw. als Geschenk in die Aufbewahrung der Filmothek geraten. Die drei Bände des Fond- und Bestandsverzeichnisses de3 Archives haben - wie es auch ihr Vorwort erwähnt - die Erschliessungstufe des Verzeichnisses der Filmothek höher als das der Verzeichnissen des übrigen Archivmaterials bestimmt, und so konnte die Mikrofilmbestandgruppe der Matrikel wegen der Erschliessungstufe im zusammengezogenen Fond- und Bestandsverzeichnis der Filmothek keinen Platz bekommen. Dabei bilden die Mikrofilme der Matrikel seit ihrem Entstehen einen der am meisten befragten Teile des Materials der Filmothek. Es schien also begründet zu sein, dass von diesem Teile der Filmothek ein Verzeichnis in einem selbständigen Band erscheine, welches zwar in seiner primären Bestimmung Sicherheitszwecke dient, aber sekundär auch den Benutzern des Materials eine nützliche Orientierung, oft eine ernste Hilfe reichen kann.* Neben der Homogenität und dem Unfang des Materials muss auch seine Abgeschlossenheit in Betracht genommen werden. Auf diesem Gebiete können wir in der Zukunft mit keinem Zuwachs mehr rechnen, höchstens mit sporadischen Ergänzungen. Wir bieten nun das Verzeichnis der Mikrofilme von den Matriken nach Konfessionen geteilt /römisch-katholische, griechisch-katholische Zu einem Bruchteil der besprochenen Bestände wurden bereits im Laufe der vergangenen Jahre Archivbehelfe verfertigt, undzwar thematische Konspekte /vgl. Levéltári Leltárak 30. und 60./ Auch der langsame Tempo deren Verfertigung begründet die Veröffentlichung dieses Verzeichnisses.