Maksay Ferenc: Kéziratos térképek a területi állami levéltárakban: I. Debreceni Állami Levéltár II. Egri Állami Levéltár III. Esztergomi Állami Levéltár (Levéltári jegyzékek 1. Budapest, 1965)
Idegen nyelvű tartalmi kivonatok
des Komitats Bihar behandelt, im .Staatlichen Archiv Esztergom gesondert die Landkarten der Stadt Esztergom und die der Komitate Esztergom, Komarom, Pozsony bzw. Bars. Innerhalb dieser Gruppen sondern sich allgemein das "Stammaterial" /T/ mit den Landkarten gemischten Ursprungs von den "Urbarial-Landkarten" /U/, aus den Gerichtsarchiven und den "Katastrallandkarten" /K/ der ehemaligen Katastralinspektorate. Da unser Verzeichnis die handschriftlichen Landkarten veröffentlichen will, werden in ihm gedruckte Landkarten nur ausnahmsweise beschrieben /bloss wenn sie vor 1800 erschienen sind/ und von den vervielfältigten /tnotokopien, Lithographien usw./ nur jene, die kleinere Gebiete als das eines Komitates vorführen /darum ist die Kontinuität der laufenden Zahlen stellenweise unterbrochen/. Die völlig identischen, aber gesondert verwahrten Landkarten der einzelnen Archive nahmen wir in den Band gemeinsam oder gesondert auf, je nachdem ob sie nebeneinander oder an verschiedenen Stellen verwahrt werden. Die Beschreibung jeder Landkarte beginnt in unserem Verzeichnis mit der archivarischen Signatur. In gleicher Reihe mit diesem steht die topographische Bestimmung: der heute geltende Name der Ortschaft /oder der Ortschaften, wenn es nicht mehr als drei sind/, zu der /zu denen/ das dargestellte Gebiet heute gehört /bei den staatsrechtlich abgetrennten Gebieten die letzte ungarische amtliche Bezeichnung/. Darunter kam der Name des Komitats nach der Einteilung des Jahres 1918 /bei den Munizipialstädten blieb also diese Stelle leer/, dann der heutige Komitatsname /bei abgetrennten Gebieten der Name des Landes/, diese letzteren abgekürzt. Bei den Landkarten über Flussund Strassenabschnitt wurde ebenfalls der Name der am Jfluss bzw. an der Strasse liegenden Ortschaft /Ortschaften/ verzeichnet, und wenn es sich dabei um mehr als drei