Maksay Ferenc: Kéziratos térképek a területi állami levéltárakban: I. Debreceni Állami Levéltár II. Egri Állami Levéltár III. Esztergomi Állami Levéltár (Levéltári jegyzékek 1. Budapest, 1965)
Idegen nyelvű tartalmi kivonatok
EINLEITUNG Die Archivverwaltung der VR Ungarn hatte für das Jahr 1955 die Registrierung der in den Territorialarchiven verwahrten /und gesondert behandelten, also nicht in den Akten verborgenen/ Landkarten veranschlagt, um das zunehmende wissenschaftliche Interesse zu befriedigen. Die Vereinheitlichung und die der Publikation vorangehende Revision des so verfertigten Kartothekmaterials erfolgte erst im Jahre 1964. Als erstes Produkt dieser Arbeit konnte das Repertórium "A Fővárosi Levéltár térképei" /Die Landkarten des Hauptstädtischen Archivs/ erscheinen. Mit diesem Band beginnt die auf 6-8 Bände geplante Veröffentlichung des Landkartenmaterials der übrigen Territorialarchive. Die Gliederung des Verzeichnisses entspricht der Ordnung, in der die einzelnen Territorialarchive die Land karten verwahren; ebenso wie sich das Schriftenmaterial der einzelnen Archive fallweise in Teilarchive gliedert, sondern sich die Landkarten des Staatlichen Archive Győr in die Landkarten der Archive des Komitats Győr und des Komitats Moson, die Landkarten des Staatlichen Archive Eger in die Landkarten der Archive des Komitats Heves, de Privatarchivs des Egerer Erzkapitels und des Wirtschaftsarchivs des Egerer Erzbistums /die beiden letztgenannten Archive kamen 1952 in staatliche Verwaltung/. Bei den Landkarten anderer staatlicher Archive erschien es richtiger, sie nicht nach ihrer Provenienz, sondern nach dem Prinzip der Pertinenz zu gruppieren.so werden im Staatlichen Archiv Debrecen gesondert die Landkarten der Stadt Debrecen und die /teilweise aus Archiven der Heiduckenstädte stammenden/ Landkarten des Komitats Haidu bzw.