Mitteilungen des K. K. Archivrates 2. (Wien, 1916)

Dr. Ignaz Nößlböck: Archiv und alte Bibliothek der Stadt Horn in Niederösterreich

bisher dem Statthaltereiarchive übergebenen Akten füllen bereits fünf Eäume. Da zu diesen Akten die Manipulationsbücher erst vom Jahre 1805 und auch da noch mit vielfachen Lücken vorhanden sind, müssen sie völlig neu geordnet werden, was geraume Zeit in Anspruch nehmen wird. 5. K. k. Archiv in Ragusa. Laufende Arbeiten. Das Kanzleijournal weist 254 Nummern auf, die mit wenigen Ausnahmen eine schriftliche Erledigung erforderten. Die Zahl der wissenschaftlichen Benützer betrug — abgesehen von der ständigen Benützung durch die Bagusaner wissenschaftlich interessierten Kreise — 45. Außerdem wurden in zahlreichen Fällen mündliche Aus­künfte erteilt und bei Besichtigung der Sammlungen Aufschluß gegeben. Ordnungsarbeiten. Die Ordnung der Acta Tureorum (32 Fas­zikel und 24 Konvolute) sowie der Kanzleibücher der Conti von Stagno, Meleda, Slano, Trstenizza, Isola di Mezzo und Breno (694 Bände) wurde beendet, die Neuaufstellung und Registrierung der Urkundenabteilung, von welcher nunmehr 394 Stück in Kouverts und 154 Stück in Kartons fertiggestellt sind, wurde fortgesetzt. Ferner fand eine Revision mehrerer kleiner Abteilungen statt. Das zur Publikation in den »Inventaren öster­reichischer staatlicher Archive« bestimmte Verzeichnis der Gesamtbe­stände des Archives wird gegenwärtig in eine kürzere Fassung gebracht und teilweise umgearbeitet. Wissenschaftliche Arbeiten. Vom Leiter des Archives er­schienen im Jahre 1913 folgende Arbeiten: In den Mitteilungen des Institutes für österreichische Geschichtsforschung, Band XXXIV, ein Auf­satz »Die diplomatische Geheimschrift der Republik Ragusa«; in der Zeitschrift Carniola, Jahrg. IV, Nachträge zu seinen »Beiträgen zur Ge­schichte Krains«; in den List dubrovaöke biskupiji (Diözesanblatt des Bistums Ragusa), Jahrgang XIII, ein Aufsatz »Zanoviöeva skola i frama- soustvo u Dubrovniku«. Außerdem arbeitete der Leiter mit an dem XI. Band des von Smiöiklas herausgegebenen »Diplomaticki zbornik« und an dem II. Band der »Acta et diplomata res Albaniae mediae aetatis illustrantia«, herausgegeben von Thálloczy, Jireőek und Sufflay. Erwerbungen. Die Bestände des Archives erfuhren im Laufe dieses Jahres eine Vermehrung, indem es aus der Registratur der auf­gelassenen Polizeistelle bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft die älteren Akten bis zum Jahre 1816 übernahm, und zwar 23 Registerbücher der Sanitätsbehörde der ehemaligen Republik aus dem 18. Jahrhundert, 2 Urkunden, 9 Kartenwerke und eine Anzahl von Pässen aus den Jahren 1818 bis 1836. Angeregt wurde die Abgabe des bei dem Bezirksgericht in Curzola befindlichen alten Archives der Insel Lagosta und des älteren Teiles der Registratur der Bezirkshauptmannschaft Ragusa. Aus den Tätigkeitsberichten von Archiven der politischen Verwaltung. 169

Next

/
Thumbnails
Contents