Mitteilungen des K. K. Archivrates 2. (Wien, 1916)
Dr. Franz Martin: Das gräflich Kuenburgsche Archiv im Langenhof zu Salzburg
112 Dr. Franz Martin. 1608, Oktober 29. — Erzb. Wolf Dietrich belehnt Fridrich Rech- linger zu Goldenstein und Radegg für sich und als Lehenträger seiner Frau Maria Altin mit den vermög Aufsandtbrief von 1608, April 17 von Christof Fabrici und Christof Geizkoflers Tochter Katharina gekauften Gütern (Eizing). 2 Or. mitje IS. (VII, 48 und 49). 82 1610, Mai 27. — Derselbe belehnt den Truchseß Friedrich Rech- linger w. o. für sich und seine zwei Schwestern Helena Grimmingin und Regina Barbara mit den von ihrem Vater Fridrich Rechlinger ererbten Gütern (Eizing etc.). Or. 1 S. (VII, 50). 1610, Mai 27. — Derselbe belehnt Friedrich Rechlinger w. o. für sich und seine zwei Schwestern w. o. mit dem halben Teil der von ihrem Vater Friedrich K. ererbten Güter (Schmalegg etc.). Or. 1 S. (VII, 51). 83 84 1613, April 19. — Erzb. Marx Sittich belehnt den Landmann Burkart Trauner mit genannten Gütern (Oberstetten etc.). Or. 1 S. (VII. 52). 85 1613, Juni 17. — Derselbe belehnt Valentin Helmegg als Lehen- trager seiner Frau Eva Altin mit genannten Gütern (Trig- legg etc., bzw. Kaiserlehen etc.), die teils von ihrem Vater Ludwig Alt d. Ä., teils von ihrer Mutter Felicitas Wulpen- hoferin herrühren und Tobias Alt als ihren vorigen Lehen- trager 1594 verliehen worden sind (n. 63). Or. 1 S. (VII, 53). 86 1614, Jänner 3. — Derselbe belehnt Friedrich Rechlinger zu Goldenstein und Radegg als Sohn und Lehentrager der Maria Alt mit dem halben Teil genannter Güter (Eizing, vgl. n. 82). Or. 1 S. (VII, 54). 87 1614, Jänner 3. — Derselbe belehnt Friedrich Rechlinger und seine beiden Schwestern Helena Grimming und Regina Barbara mit genannten von ihrem f Vater Friedrich ererbten Gütern (Schmalegg etc., vgl. n. 84). Or. 1 S. (VII, 55). 88 1614, Jänner 4. — Derselbe belehnt Friedrich Rechlinger und seine Schwestern wie vor mit dem halben Teil der von ihrem Vater ererbten Güter (Eizing, vgl. n. 83). Or. 1 S. (VII, 56). 89 1614, Mai 12. — Heinrich Merody, Apotheker in Salzburg, verkauft dem Levin von Mortaigne, hf. Kammerherrn, Guardi- hauptmann, Kriegs- und Hofrat, Pfleger von Golling den Sitz und Hof Aigen. Mitsiegler: Johann Wiser, Apotheker. Or. 2 S. (V, 4). 90 1614, Mai 22. Erzb. Marx Sittich belehnt Maria Rechlinger, geb. Alt, mit genannten Gütern ihres j Mannes, nachdem sie ihr von ihren Kindern Friedrich, Helena und Regina Barbara