Mitteilungen des K. K. Archivrates 1. (Wien, 1914)

Dr. Václav Vojtišek: Das Archiv der Stadt Prag und seine Erforschung

42 Dr. Václav VojtíSek. 1391 und 1410 geschrieben worden sind. Die in der Büchersammlung des Prager Stadtarchivs verwahrten Bücher mit Eintragungen von Rechts- handlungen der Bürger reichen im allgemeinen bis zum Jahre 1680, während die Amtsakten der städtischen Verwaltung und die dem inneren Amtsgebrauche dienenden Bücher mit dem Jahre 1783, beziehungsweise 1850 enden. Andere in diese Reihe gehörige und bis 1850 reichende Bücher sind bis heute noch beim k. k. Landtafel- und Grundbuchsamte in Prag verwahrt. Als besondere Gruppe schließen sich der Sammlung der Stadtbücher die Protokolle des Stadtverordnetenkollegiums, des Stadt­rates, der Wirtschaftskommission und des Prager Magistrates an. Die Urkunden des Prager Stadtarchivs sind in mehrere Abteilungen geteilt, und zwar einerseits mit Rücksicht auf ihre rechtliche Bedeutung und anderseits auf das Material, auf welches sie geschrieben sind. Die wichtigste Abteilung ist die der Privilegien der Prager Städte, von welchen im ganzen 97 Stück im Original erhalten geblieben sind. Das älteste hievon ist ein von König Johann von Luxemburg 1316 der Alt­stadt Prag erteiltes Privilegium über freien Holzverkauf. Außer diesem sind von der Altstadt noch 44 Stück erhalten. Von den Neustädter Privilegien sind nur 10 Stück vorhanden, deren ältestes vom Jahre 1436 datiert. Aus der kleineren Stadt Prag stammen 22 Privilegien, deren ältestes das von König Johann 1333 erteilte ist. Der Hradschiner Bestand weist nur 4 Stück auf, von denen das älteste aus dem Jahre 1628 her­rührt. Die erhalten gebliebenen Originalprivilegien stellen aber nur un­gefähr ein Viertel all derjenigen Privilegien dar, welche bekannt und nach den in den Stadtbüchern enthaltenen Abschriften von Dr. J. Öela- kovsky publiziert worden sind. An die Privilegiensammlung reiht sich die Gruppe der Rechts­urkunden auf Pergament, welche 65 Nummern zählt. Darunter befinden sich gegenseitige Verträge der Prager Städte, Kauf- und andere Ver­träge über Gemeindegut, Vergleiche und Obligationen, welche die Prager Städte für Privatpersonen oder kirchliche Anstalten ausgestellt haben. Auch einige Zunftprivilegien sind in diese Gruppe eingereiht. Mit dieser steht im Zusammenhang eine Sammlung von Rechtsurkunden auf Papier, welche gegenwärtig 3151 Faszikel mit je einer oder auch mit einer größeren Anzahl von Urkunden umfaßt. Es ist dies der Rest der be­standenen Registraturen der Prager Städte aus der Zeit vor 1784, zum Großteil der Altstadt, und andere Schriftstücke, welche bei den von Erben im Jahre 1857 bis 1864 vorgenommenen Aktenskartierungen der alten Registratur von 1784 bis 1860 ausgewählt wurden. Zumeist sind es Akten, welche Rechtsangelegenheiten und Stritte der Gemeinde und der Bürger zur Sicherung von Rechten und Interessen der Gemeinde be­treffen, ferner Dekrete und amtliche Verordnungen, Stiftbriefe, Verträge

Next

/
Thumbnails
Contents