Mitteilungen des K. K. Archivrates 1. (Wien, 1914)
Dr. Bertold Bretholz: Zur Geschichte des mährischen Archivwesens
Zur Geschichte des mährisehen Archivwesens. 37 II. Neue Funde. »Im Laufe des Jahres wurden neue Funde gemacht« (z. B. Münzen, Bücher, Bilder, welche selbstverständlich zu beschreiben sind). III. Inventarien. »In Erfüllung des § 5 werden der Archivsdirektion anruhend die vom Unterzeichneten Archivskorrespondenten im Laufe dieses Jahres verfaßten Inventarien in dem Archiv zu ..... .......................................;................. ( hier werden die Archive, Eegistraturen oder Gemeindeladen usw. aufgezählt, von welchen der Archivskorrespondent im Sinne des § 5 die Inventarien verfaßt hat) mitgeteilt.« IV. Erhaltung. Unter diesen Bubriken ist die Wirksamkeit darzustellen, welche der Korrespondent nach § 6 in bezug auf die Erhaltung von Archivalien und Altertümern entwickelt hat; z. B.: »Der Korrespondent hat es dahin gebracht, daß der Besitzer des Archivs oder der Urkunden und Bücher in.................................................. dies elben ordnet und verzeichnet.« »Es ist dem Korrespondenten gelungen, in der Gemeinde Ust den Gemeinderat zu bewegen, die Privilegien und Urkunden, welche in einer feuchten Kammer moderten, in ein feuersicheres Lokal des Bathauses zu übertragen.« »Bei den Kässtechern hat der Archivskorrespondent manche alte Akten und Bücher gefunden, welche bestimmt waren, zu Skarnitzeln verwendet zu wei’den. Er hat um den Betrag von sechs Kreuzern das Pfund dieser Akten zurückgekauft und übergibt sie jetzt dem Landesarchiv; da er 6 Pfund erkaufte, so hat er 36 kr. ausgegeben und bittet um Bück- zahlung dieses Betrages.« — (Bei größeren Auslagen ist die vorläufige Genehmigung der Archivsdirektion einzuholen.) »Der Korrespondent hat es verhindert, daß eine alte Malerei, welche (hier folgt die Beschreibung) darstellt, — nicht mit Kalk überstrichen werde.« »Der Korrespondent war so glücklich, ein schönes Wappen in Stein, welches auf dem Bathause zu............................................................ sich befand, beim Umbau dieses Bathauses von der Verwendung als Pflasterstein zu_bewahren — und die Einmauerung und Erhaltung desselben an einem passenden Orte zu erzielen, und so weiter.« Die Aufschrift dieser vier Punkte ist immer im Berichte anzuführen, auch wenn der Korrespondent darüber nichts zu berichten hat; in einem solchen Falle ist das Zeichen -0 darunter zu setzen.