Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813

6 4 Pal dús. Batterie Hptm. D o brzanski. Dieses vom BG. Uminski1) befehligte Detachement hatte in Böhmen einzufallen und sich der Stadt Friedland zu bemächtigen. Die österreichischen Vor­posten wurden von den schnell vorrückenden Polen bald gegen Friedland zurückgedrängt. Die alte, ehemals mauerumgebene Stadt, nach der einst Albrecht von Waldstein seinen Herzogstitel führte, liegt mit dem hochragenden alten Schlosse, das im Dreißigjährigen Kriege viermal verteidigt wurde, in einem feindlichen Anfällen völlig offenen, hügeligen und mit größeren Waldungen be­deckten Lande. Von einer anhaltenden Verteidigung, die auch gar nicht in der Absicht des Divisionskommandos gelegen war, konnte bei der geringen Stärke der Besatzung keine Rede sein. Der Major Kostyán sammelte auf die Alarmschüsse hin schnell alles, was ihm nach Abgabe der Grenzposten an Jägern und Husaren noch zur Verfügung stand und leistete mit dem kleinen Häuflein dem andrängenden Feinde eine Stunde lang Widerstand. Das gutgezielte Feuer der Jäger riß manche Lücke in die feindlichen Reihen. Anscheinend spielte sich dieser Kampf vor der Stadt ab; allerdings erzählte später ein in das österreichische Lager gekommener Einwohner, daß 15 tote Polen in den Gassen der Stadt lagen und 30 bis 40 Mann verwundet waren2). Teuer genug hatte jedenfalls der Feind den ersten Schritt auf Böhmens Boden erkauft8). Dem Bleiben der tapferen Verteidiger von Friedland war aber keine lange Frist gegönnt. Bald traf die Meldung ein, daß die Halbeskadron von Dittersbach zuriickgedrängt, und der Weg in die Stellung von Wiist-Olbersdorf abgeschnitten sei. Der Major Kostyán mußte sich beeilen, die Wälder des *) *) Nepomuk U m i n s ki, Ritter des polnischen Kreuzes und Offizier der Ehrenlegion, hochgebildet, voller Schrullen, klein, von strammer Haltung, vortrefflicher Reiter, hielt strenge auf militärische Zucht, war gewandt, eifrig .und tätig. Er kommandierte 1812 das 10. Husarenregiment und geriet 1813 bei Leipzig in Gefangenschaft. (Grabowski, 89.) 2) N eipp erg an Schwarzenberg, Gabel, 19. August (K. A., F. A. 1813, N e i p p e r g, YHI, 72). s) Der erste Pole, den in diesem Kampf eine Kugel traf, war der Leutnant Mrozinski. (Grabowski, 90.)

Next

/
Thumbnails
Contents