Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)
Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813
Zwischen Elbe und Riesengebirge. Mitteilungen des k. und k. Kriegsarchivs. Dritte Folge. VIII. Bd. Hemrichberges zu gewinnen, wollte er nicht Gefahr laufen, vom Feind umringt und gefangen zu werden. Um Mitternacht erreichte er auf schlechten und beschwerlichen Wegen glücklich die Aufnahmsstellung *), Wenn auch die Kürze des Widerstandes nicht erlaubt hatte, das Einrücken der nördlich Friedland aufgestellten Posten abzuwarten, so wurden sie vom feindlichen Einfall doch rechtzeitig genug benachrichtigt, um gleichfalls durch die Wälder auf Umwegen Anschluß an das sich bei Wüst-Olbers- dorf sammelnde Gros zu finden2). Selbst das am meisten exponierte Streifkommando jenseits der Wittig, (10 Jäger und Husaren unter den Obits. Georg Mo cs ár y und Michael Paulovits, das sich gerade in Wiese befand, schlug sich durch und erreichte unter dem Schutze des nächtlichen Dunkels, geführt von Landleuten, am 18. um 8 Uhr früh die Haupttruppe 3). Der Verlust der ganzen Vorpostengruppe bei Friedland betrug angeblich 5 Tote, 26 Verwundete und 25 Gefangene, deren einige sich bald selbst ranzionierten und durch die Erzählung erlittener Mißhandlungen alles gegen die Polen auf brachten 4). Ungefährdet blieb die Jägerkompagnie in Neustadt! auf ihrem Posten. Erst am 18. trat sie auf Befehl den Rückmarsch an 5), wobei sie auf dem Hemrichberg östlich Wüst-Olbersdorf ein Streifkommando, von einem tüchtigen Offizier befehligt, zurückließ, das dem Feinde, wenn ihm die Überwältigung der Stellung gelingen sollte, auf den Gebirgswegen über Buschullersdorf in Flanke und Rücken zu fallen hatte. Das Streifkommando kam aber nicht in die Lage, eine Gelegenheit auszunützen, bei der, wie Neipperg bemerkte, ein Theresien-Orden zu verdienen war. Die Polen, deren *) Meldung des Kordonleutnants Schilling, Reichenberg, 18. August (K. A., F. A. 1813, Neipperg, VIII, 64). 2) Kostyán an Neipperg, Wüst-Olbersdorf, 18. August, 2 Uhr früh (Ebenda, VIII, ad 65). 3) Derra an Neipperg, Einsiedel, 18. August, 8 Uhr 30 Min. früh (Ebenda, VIII, 65 c). 4) Außerdem ein totes und vier verwundete Pferde. (Operationsjournal der 2. leichten Division.) ä) Meldung des Majors Kostyán, Wüst-Olbersdorf, 18. August (K. A.. F. A. 1813, N e i p p e r g, VIII, 60).