Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Tagebuch des Prinzen Eugen von Savoyen über den Streifzug nach Sarajevo im Jahre 1697. Mitgeteilt von Hauptmann Zitterhofer

Am 21. September 1697 wurde in Wien der Sieg bei Zenta durch ein feierliches Tedeum laudamus und Ehren­salven gefeiert. Kaiser L e o p o 1 d I. richtete aus Kaiserebers- dorf ein Handschreiben an den Prinzen Eugen von Savoyen, in welchem er dem Feldherrn und seiner tapferen Armee Worte höchsten Lobes und innigsten Dankes spendete. Prinz Eugen, im Glücksgefühl seines über den Erb­feind der Monarchie schwer und blutig erkämpften Sieges, sann indessen auf neue Mittel und Wege, um das Ansehen der kaiserlichen Waffen noch zu heben. Aus dem Feldlager zu Szántóvá (südwestlich von Mohácsi berichtete der Prinz am 5. Oktober nach Wien an den Kaiser, daß er die Absicht habe, mit einem Korps erlesener Truppen in Bosnien einzufallen : am 8. Oktober schrieb er aus Esseg, daß der Sultan mit dem Reste seiner Truppen von Belgrad ..retirieret habe und daß auch anderseits allda in Bosnien gar wenig von [türkischen] Truppen sich befindet, also dieser Streich dermalen desto leichter, mithin auch desto nützlicher gelingen kann1)”.... Und der „Streich", wie Prinz Eugen seinen kühnen Zug selbst benannte, gelang! „Über die Gründe, welche Prinz Eugen bewogen, nach der bereits beschlossenen Beendigung der Operationen und trotz der vorgerückten Jahreszeit einen Streifzug nach Bosnien bis Sarajevo zu unternehmen, findet sich in den *) K. A„ F. A. 1697, Türkenkrieg, X, 8 l*

Next

/
Thumbnails
Contents