Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)
Tagebuch des Prinzen Eugen von Savoyen über den Streifzug nach Sarajevo im Jahre 1697. Mitgeteilt von Hauptmann Zitterhofer
4 Zitterhofer. zahlreichen Schriftstücken jener Tage keine positive Aufklärung ; sie liegt übrigens nahe genug und man wird nicht irregehen, wenn man sie darin sucht, daß der Prinz den Schrecken vor den kaiserlichen Waffen bis in das Innere einer türkischen Provinz zu verbreiten wünschte: daß ihm daran lag, dem Feind einen Beweis von der ungeschwächten Spannkraft des kaiserlichen Heeres zu geben .......... „N och während des Marsches nach Szántóvá hatte der Prinz Eugen seine Absicht der Generalität mitgeteilt und den Kommandanten des Savegrenzdistriktes Obristen K y b a in das Hauptquartier befohlen 1).” Am 4. Oktober fand ein Kriegsrat statt, in welchem der Oberst Kyba über Bosnien und das Verhalten des Feindes so günstige Berichte erstattete, daß sich der Prinz entschloß, den Marsch nach Sarajevo unverzüglich anzutreten. „4000 auserlesene Reiter, 2500 Füsiliere und Grenadiere, sämtliche Mineure der Artillerie, 12 Geschütze und 2 Mörser bildeten das Expeditionskorps, welchem sich Oberst K y b a mit der berittenen Grenzmiliz, dann die in Brod stationierten Grenzer und die dort kommandierten 200 deutschen Reiter anzuschließen hatten. „FM. Prinz Comercy, FZM. Guido Graf Starkem- b erg, die GdK. Graf Gronsfeld und PrinzVaudémont, FML. von Truchseß, GWM. Graf H e r b e r s t e i n nebst vielen berittenen Ober- und Unteroffizieren und Gemeinen machten die Unternehmung, welche Prinz Eugen [damals 34 Jahre zählend| persönlich kommandierte, freiwillig mit2).” Uber den Verlauf dieses Streifzuges hat der Prinz eigenhändig ein in französischer Sprache geschriebenes „Journal de la marche en Bosnie 8)” geführt, das 1876 im 2. Bande des vom Kriegsarchiv herausgegebenen Werkes „Feldzüge des Pi'inzen Eugen von Savoyen” zum ersten Male veröffentlicht worden ist. Wenn nun eine neuerliche, dem französischen Original möglichst angepaßte Publikation in deutscher Sprache erfolgt, so entsprang dies dem Gedanken, das hochinteressante Akten1) Feldzüge des Prinzen Eugen von Savoyen, II, 177. 2) Ebenda, II, 178. 3) K. A., F. A. 1697, Türkenkrieg, XIII, 1.