Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813

182 Palpus. Neusalza, der andere nach Sehluckenau marschiert sei. Die Nachhut letzterer Kolonne nahm bei Waldecke Aufstellung. Auch der Rtm. Weinzierl war Von Spitz-Cunnersdorf schon um 11 Uhr vormittags in Rumburg und ließ gleichfalls Patrouillen gegen Waldecke und Neusalza streifen. Die Vor­trupp en brachten an diesem Tage zwei Offiziere und 28 Mann, vermutlich zurückgelassene Kranke, als Gefangene ein I). Bis zum Abend trafen das vom Obersten Wieland geführte Gros aus Gabel hinter Rumburg, die Kolonne N e i p p e r g in Seifhennersdorf ein; letztere stand bei Philippsdorf mit dem nach Neusalza gelangten Teile des russischen Korps Saint Priest unter GM. J o s 'e f o w i t s c h in Verbindungl 2). Die Hoffnung, die Polen auch aus dem letzten noch von ihnen besetzten Gebiet Nordostböhmens zu vertreiben, ging diesmal noch nicht in Erfüllung, da ein neuerlicher Vorstoß Napoleons jäh einen Wandel auf diesem Teile des Kriegsschauplatzes verursachte. Endgültige Befreiung Nordosthöhmens (5. bis 11. September). Bubna sah der Fortsetzung der Offensive am 5. September frohen Mutes entgegen. Am Abend des 4. trafen die Liechten­stein-Husaren in Rumburg ein, die ganze Division stand somit engversammelt zur Verfügung. Die Sorge um Böhmen schien gänzlich geschwunden, überdies waren vom FZM. Johann Marquis Chasteler, der an Stelle Merveldts das Kommando in Theresienstadt übernommen hatte, zwei Bataillone und ein Zug Levenehr-Dragoner bei Lewin mit Posten in Gräber, Bleiswedel und Auscha aufgestellt worden: dieses Detachement vermochte im Verein mit den für den 5. in Böhm. Leipa erwarteten vier Landwehrbataillonen aus Josefstadt und König- grätz als Rückhalt zu dienen, wenn die Franzosen wider Erwarten längs des rechten Elbeufers vorstoßen sollten. Auch die beiden westfälischen Reiterregimenter hatten die Marscli­li Operation «journal der 2. leichten Division. 2) Die Verbindung besorgte ein zu diesem Zwecke dem OM. X ei pp erg zugeteiltes Detachement von 120 Kosaken und Dragonern unter dem Rtm. Chevalier de N a s.

Next

/
Thumbnails
Contents