Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813

Zwischen Elbe und Riesengebirge. 151 Die Ereignisse am 26. bestätigten den Abmarsch des größten Teiles der feindlichen Kräfte, doch waren die Polen der 2. leichten Division noch immer zu sehr überlegen, als daß diese die Vertreibung aus den guten und verschanzten Stellungen hätte unternehmen können. Da N e i p p e r g richtig erkannte, wie wertvoll Nach­richten vom östlichen Elbeufer in Sachsen angesichts des Rückmarsches der Franzosen gegen Westen für die Haupt­armee sein müßten, andererseits es dem Feinde wohl zuzumuten war, daß er sich zu einem Einfall längs der Elbe in Böhmen entschloß, um die Hauptarmee zum Rückzug zu veranlassen, erhielt Zichy den Befehl, ein Streifkommando über Sandau. Bensen, Tetschen und längs des rechten Elbeufers über Herrnskretschen bis Schandau zu entsenden. Er selbst hatte am 27. nach Neuschloß zu rücken, um dem wichtigen Raum um Böhm. Leipa näher zu sein, wo Neipperg im Fall eines feindlichen Einfalles seine Division in Anhoffnung der Verstärkung durch die Division Tschoglokoff und sonstiger Truppen aus Böhmen aufzustellen gedachte. Zichy rückte am 27. nach Neuschloß, als Rückhalt der’ Vortruppen in Neuland, Grünau und Wellnitz den Major S ]) a n n a g e 1 mit seiner Division bei Niemes zurücklassend. Dessen Vorrückung genügte, um eine feindliche Abteilung, die sich am 28. mittags vor Neuland zeigte, zum eiligen Zinsmayer aus Hagen in Schwaben, 84 Jahre alt, diente seit 1804. (K. A., H. K. R. 1815, M 1, 25/84, Nr. 61.) „Den 26. August machte der Feind bei Reichenberg mit einer drei­mal überlegenen Kavallerieabteilung auf einen Flügel der Oberstleutnant 2. Eskadron einen so raschen Angriff, daß ein gegen Jastyberg [Jeschkenberg] stehendes Pikett ganz abgeschnitten wurde und sich plötzlich von 10 bis 12 feindlichen Kavalleristen umringt sah. Dieselben waren eben im Begriffe, das einen Korporal und 4 Mann starke Pikett niederzumachen, als der Husar StephanNagy mit einem seiner Kameraden in den Feind eindrang, 2 Ulanen niederhieb, einen gefangennahm und die Pikettmannschaft samt den stark blessierten Korporalen vom Tode oder der unausbleiblichen Gefangenschaft rettete. Der mit 7 Blessuren bedeckte Husar hatte sich schon 1812 in Polen rühmlich hervorgetan und zeichnete sich noch am 26. September bei der Einnahme von Stolpen in Sachsen aus.” Er erhielt die goldene Tapferkeitsmedaille. i'K. A., H. K. R. 1815. 51 1. 25/84, Nr. 581.)

Next

/
Thumbnails
Contents