Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)
Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813
152 P aid us. Rückzug nach Postrum [Posterna] zu bewegen *). Da die Liechtenstein-Husaren infolge der anstrengenden Leistungen der letzten Tage sein- ermüdet waren, nahm Zichy für den 28. einen Rasttag in Aussicht2). Zum Aufklärungsritt längs der Elbe wurde der Rtm. Rutzky der Oberst 1. Eskadron mit 30 gutberittenen Husaren bestimmts). Er vollführte eine in Anbetracht der vorangegangenen Anstrengungen bewundernswerte Leistung, indem er die bedeutende Wegstrecke noch am 27. bezwang, wie aus der Tatsache hervorgeht, daß einer seiner Reiter am selben Tage nächst Wehlen, also noch jenseits Lilienstein ein rühmliches Abenteuer bestand4). Welch schneidige Reiter die Liechtenstein-Husaren waren, erwies am gleichen Tag auch ein Korporal, der mit sechs Husaren 30 polnische Lanzenreiter, welche die Kirche und das K i n s k y sehe Schloß in Bürgstein plünderten, nicht nur verjagte, sondern auch sechs Reiter gefangennahm5). Diese *) Exliibitenprotokoll der 2. leichten Division. *) Bericht Zichys an Schwarzenberg vom 27. August. 3) Operationsjournal und Exhibitenprotokoll der 2. leichten Division. 4) , Gemeiner Georg Moyses mit 2 Husaren auf dem Rückwege seiner am 27. August nach Sachsen gemachten Patrouille, erblickte bei dem Städtchen Wehlen ein Detachement wohlaussehender Lanciers, ungefähr 25 Mann stark, auf einem Seitenwege gegen unsere Vorposten zureiten. Er folgte ihnen unbemerkt nach, sprengte dann in der Nähe der Vorposten auf sie los und schlug sich ohne Verlust trotz des heftigsten Widerstandes, zu den Vorposten durch.” Er zeichnete sich noch am 21. Oktober bei Weimar und am 1. März 1814 bei St. Julien aus und erhieit die silberne Tapferkeitsmedaille. (K. A., H. K. R. 1815, M 1, 25/84, Nr. 617.) 6) „Korporal Stephan Kada befand sich am 27. August, von Böhm. Leipa aus, auf Patrouille gegen Haida, als er erfuhr, daß in den nahegelegenen Bürgstein 30 polnische Lanciers die Kirche plündern, das gräfl. K i n s k y sehe Schloß berauben und drohen, das Magazin in Brand zu stecken. Sofort eilte er mit seinen 6 Husaren dorthin, warf die am Eingang von Bürgstein aufgestellten 15 Polen trotz tapferer Gegenwehr über den Haufen, sprengte in die Stadt, stieg mit 3 Mann vom Pferde und fiel über die Feinde her, die soeben mit der Plünderung der Kirche und des Herrschaftshauses beschäftigt waren. Er machte 6 Gefangene und verjagte alle, nachdem einige verwundet waren, in die nahen Wälder und rettete das Verpflegsmagazin. Eine von Bürgstein an den Regimentskommandanten Oberst Grafen Zichy nach Haida entsendete