Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813

Zwischen Elbe und Riesengebirge. 133 mit ilim vereinigte. Zichy konnte seine braven Husaren, die seit 21 Stunden fast ununterbrochen im Sattel gewesen waren, nicht genug loben1). Der Obstl. (iarni ca. der an diesem Tag in Böhm. Leipa unbelästigt blieb, trieb zur Aufklärung kleine Patrouillen bis in die Gegend von Haida vor. Eine davon fand Gelegenheit, in Bürgstein requirierenden polnischen Lanzenreitern übel mitzuspielen2). Der Rtm. Békény überfiel mit einem Streif kommandó am gleichen Tag eine doppelt st» starke polnische Abteilung, die sich bis Jägersdorf nördlich Böhm. Leipa vorgewagt hatte, schlug sich wacker mit ihr herum und kehrte mit sieben Ge­fangenen zurück3). Neipperg war vormittags zu den nächst Reichenberg befindlichen Vortruppen geritten, wobei er sich von den mit dem Rtm. Soschitzky gekommenen Kosaken begleiten liel.i. um den Glauben an die Ankunft russischer Verstärkungen zu wecken. Dem zu K a i s s a r o ff zurückreitenden Rittmeister waren hingegen einige Kaiser-Husaren unter dem Obit. Ignaz Graf F org á c h de Gliymes e t G á c s zur Herstellung der Verbindung beigegeben worden. Der Feind hatte zwar mittags die Stadt geräumt, doch war vorauszusehen, dali die geängstigten Bürger bald wieder ’1 Zichy au Schwarzenberg, Hirschberg, 21. August K. Ai, F. A. 1813, Hauptarmee, Vili, ad 182). 2) „Korporal A. M aj ersky, der am24. August mit 2 Mann nach Bürgstein geschickt wurde, um vom Feinde Nachrichten einzuziehen, hörte daselbst, dali soeben 13 polnische Lanzenreiter mit requirierten Ö Wagen Hafer und Heu, 4 Schlaehtochsen, so viel Fässer Wem und Bier, von da abgegangen wären. Korporal Maj ersky setzte mutvol] dem Feinde nach, holte ihn ein, Hieb, ohne die überlegene Anzahl in Betracht zu ziehen, mutvoll in sie ein und jagte ihn in die Flucht. Nachdem er 3 gefangene Landers samt Pferden den Fuhrleuten über­geben. die abgonommene Requisition nach Bürgstein zurückgesandt hatte, verfolgte er noch weiter den Feind und kehrte mit bestimmten Nachrichten heim.” (K. A.. H. K. R. 1815, Ml, 25/84. Nr. 587.) 3) Operationsjournal der 2. leichten Division. DG. Kellermann berichtete, daß die polnischen Reiter in einen Hinterhalt fielen und daß er diesen Unfall benützt habe, um den Streifkommandos abermals er­höhte Vorsicht einzuschärfen. (Kellerma n n an P o n i a t o w s k i. <label, 25. August: Depót de la guerre.)

Next

/
Thumbnails
Contents