Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813

126 Pal dús. Wie viele Truppen Derra mit sich nahm, sowie der Verlauf des Gefechtes läßt sich nicht mehr in allen Einzel­heiten feststellen, da Derras Relation nicht auffindbar ist. Es scheint, daß er zwei Eskadronen und zwei Jägerkompagnien zum Vormarsche bestimmte. Aus den Tapferkeitszeugnissen geht hervor, daß darunter die Oberst 2. Eskadron, die 1. und vielleicht auch die 3. Kompagnie des 5. Jägerbataillons waren, wenn letztere nicht zum Detachement Pickl gehörte. Derras Anmarsch scheint den Feind, der den Rtm. Pickl bedrängte, zum Ablassen vom Angriff bewogen zu haben, vielleicht infolge Eingreifens der vorgesendeten Oberst 2. Eskadron1). Nach Abweisung des Feindes ließ Derra, der erkennen mußte, daß die Nachricht von der Räumung Reichenbergs ein Irrtum Avar2), angesichts eines eben nieder­gehenden heftigen Gewitters3), bei Luxdorf Lager beziehen4). Als jedoch die Bedrängnis des Rtm. Blankenstein und das bedrohliche Vordringen feindlicher Truppen gegen Langen­bruch bekannt wurde, entschloß sich Derra zu einem Flanken­stoß. Ob er hiezu das Detachement Major Kostyán oder Teile desselben mitnahm, ist nicht zu ermitteln. Sicher ist aber, daß Artillerie nicht zur Verwendung kam. Beim Herannahen Derras dürfte Blankenstein umgekehrt sein, um sich dem Angriff anzuschließen. Das Auf­tauchen frischer Kräfte mag die Feinde zum Rückzug an den Südrand von Reichenberg bewogen haben, worauf sich Derra in den Besitz des Galgenberges, der Höhe zwischen den *) Hierauf weist die Schilderung folgender Waffen tat hin, die sich am ehesten zu dieser Zeit zugetragen haben kann. „Als der Husarenkorporal Benkovich der Oberst 2. Eskadron den Rtm. Pickl vom Feinde hart bedrängt sah, eilte er mit Bravour zu seiner Hälfe herbei, attackierte entschlossen den Feind, wobei er, selbst verwundet, sein Pferd verlor und in Gefangenschaft geriet. Aber in derselben Nacht meldete sich Korporal Benkovich mit 3 ver­wundeten Husaren, kühn aus Feindeshand entkommen, wieder bei seinem Rittmeister in Luxdorf.” (Amon, 316.) *) „Mit Bedauern muß ich Euer Durchlaucht gehorsamst melden, daß der Feind eben jetzt die Stadt Reichenberg besetzt hat.” (Neippergs zweiter Bericht an Schwarzenberg vom 23. August.) s) Meldung des Rtm. Blankenstein (Exhibitenprotokoll der 2. leichten Division). 4) Meldung Derras (Ebenda).

Next

/
Thumbnails
Contents