Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813

122 Pal dús. Nach so manchen trüben Tagen trat am 23. endlich ein erfreuliches Ereignis ein. In der Nacht vom 22. auf den 23. August wurden die Bewohner von Kriesdorf westlich des Jeschken durch Pferdegetrappel aus dem Schlafe geweckt. Das Gros der beiden westfälischen Husarenregimenter1) der leichten Kaval­leriebrigade Hammer st ein des französischen 2. Armee­korps, die dem BG. Bruno bei Reichenberg unterstellt waren, verließen die Reihen der Franzosen und ritten, von Boten geführt, aus ihrer Kantonierung Kratzau über das Ge­birge zu den Österreichern, um sich den Verbündeten als Freunde anzuschließen. Von den bei Drausendorf auf Vor­posten stehenden Husaren nach Böhm. Aicha geleitet2) und von den Bewohnern der Stadt herzlich willkommen geheißen, rückten sie am Nachmittag nach Liebenau. Neipperg ritt ihnen eine halbe Stunde entgegen und führte sie ins Lager. Husaren, Jäger und die Einwohner mit Musik stellten sich in zwei Reihen auf und ließen den Zug passieren. Ein Karree wurde gebildet. Graf N eipperg sammelte alle Offiziere und Unteroffiziere um sich und befragte sie, ob es ihr fester Entschluß sei, gegen den gemeinschaftlichen Feind in den Kampf zu treten. Rasch zogen alle ihre Klingen und bekundeten einstimmig, für Deutschlands Freiheit fechten zu wollen und den Eid der Treue zu leisten. Auch durch die Refhen der Mannschaft ritt der General und erhielt die nämliche Versicherung. „Doch bevor wir zur feierlichen Handlung schreiten,” erwiderte er, „erkläre ich, daß es jedem freisteht, mit Roß und Waffen zurückzukehren, er soll sicheres *) *) Standesausweis der beiden westfälischen Husarenregimenter. Feldlager Liebenau am 23. August. 1. Beginn k 4 Komp., 234 Mann, 55 Pferde prima plana, 215 Dienstpferde. 2. ___ä 4________„ 226 ,. 49 „ __„__216 „ 46 0 Mann, 104 Pferde prima plana, 431 Dienstpferde. Stabsoffiziere : 1. Regiment Oberst Wilhelm Freiherr v. H a m m e r- stein, Obstl. Georg Koch; 2. Regiment Major Freiherr v. B e n t z, Obstl. Moritz Freiherr v. Boineburg. (K. A., I’. A. 1813, Hauptarmee, VHI, ad 401.) 2) Zichy an Neipp erg, Böhm. Aicha, 23. August, 7 Uhr 45Min. früh. Neipperg an Schwarzenberg, Liebenau, 23. August (K. A., F. A. 1813, Hauptarmee, VIII, 394, ad 394).

Next

/
Thumbnails
Contents