Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)

Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel

Dio Division Jellació im Mai 1809. 157 Kerpen gab bei dieser Verständigung allem Anschein nach die früher erwähnte !), den Tatsachen vorgreifende Mit­teilung Erzherzog Johanns von der Unterstellung Jellacic weiter* 2). Am nämlichen Tage jedoch genehmigte Kaiser Franz wirklich in einem Handschreiben3) an Erzherzog Johann diese Unterstellung4). Verhältnis der Division zu den Streitkräften in Nordtirol. So hatte denn der Zufall FML. Jellacic gerade jene Befehle Erzherzog J o h a n n s vorenthalten, welche ihm auch eine Besetzung des Pinzgaus auftrugen. Um so zahlreichere Aufforderungen zur Besetzung dieses Gebietes erhielt er dafür von dem in Tirol kommandierenden FML. Chasteler. Dieser hatte in den ersten Maitagen von Innsbruck eine Verstärkung der Besatzung der Nordgrenze Tirols durch­geführt. Besondere Sorge bereitete ihm deren rechter Flügel im Unterinntal. Denn die ungünstigen Ereignisse bei Regens­burg und das Vordringen der französischen Hauptkraft süd­schickte Jellacic auf diese Nachricht noch am 7. Mai, 1 Uhr nachm., dem von ihm früher zur Armeegruppe Hiller gesandten Detachement Provenchéres den Befehl nach, zu seiner V erfügmig in Bottenmann stehenzubleiben. (Jellacic an Erzherzog J o h a n n, im Wortlaut Anhang XV.) Provenchéres, der indessen schon von Hiller dem Befehl erhalten hatte, über Wien zurückzugehen und be­reits in Bruck a. d. Mur war, setzte jedoch seinen Marsch fort: Provenchéres an Hiller, Bruck, 8. Mai 1809. (K. A., F. A. 1809, 6. Korps, V, 187.) Nach dieser Meldung ist die Vermutung Maretich, Struber, 51, und Zwiedineck, St.Michael4, der Umkehrbefehl hätte Provenchéres nicht mehr erreicht, irrig. ') Vergl. Seite 153, Anmerkung 4. 2) Nach all dem ist die Darstellung SchneiAawind, Erzherzog Johann, 175, irrig, letztgenannter hätte erst durch die auf diese Mit­teilung hin erstattete Meldung Jellacic Nachricht von der Unter­stellung der Division erhalten. 3) Budweis, 7. Mai 1809 (K. A. 1809, Militärfeldakten b, 199, im Wortlaut Krieg 1809, II, 477). 4) Dieses Handschreiben erhielt Erzherzog Johann, nach seiner Feldzugserzählung, 114, in der Nacht zum 9. Mai, nach Krieg 1809, II, 309, Anmerkung 2, erst am 12. oder 13. Mai.

Next

/
Thumbnails
Contents