Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)

Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel

158 Wachtel. lieh der Donau ließen ihn eine Umgehung dieses Flügels durch die Gebirge Salzburgs, über den Pinzgau und Pon­gau, besorgen. Da er seine Streitkräfte für zu schwach hielt, um sie bis ins Salzburgische auszubreiten, trachtete Chasteler vorerst die dortige Bevölkerung zur Landesverteidigung auf­zubieten. Er entsandte zunächst den Unterintendanten von Eoschmann-Hörburg zur Organisierung des Land­sturmes im Unterinntal und in Salzburg. Eoschmann traf am 2. Mai am Passe Strub ein und erließ sogleich einen Aufruf1) an die Bewohner des Pinzgaus und Pongaus zur Besetzung der Nordeingänge dieser Gebiete. Am 2. Mai bekam Chasteler von Landleuten die Mitteilung, daß der Feind schon Salzburg besetzt habe und die Division Jellacic über Werfen nach dem Radstädter Tauern zurückgehe. Unter Berufung auf eine Mitteilung Hillers* 2), diese Division sei angewiesen, das Salzburgische zu verteidigen und Tirol von dieser Seite zu decken, wandte sich Chasteler sogleich an Jellacic mit der dringenden Vorstellung, den Paß Lueg unbedingt zu halten, um die Ver­bindung Tirols durch den Pongau mit dem Herzen der Monarchie zu wahren3). Aber bereits am 3. Mai erhielt Chasteler die schon erwähnte vortägige Mitteilung Jellacic4 *') über die Stellung seiner Division im Salzburgischen Gebirge. Klärte ihn dies wohl über die Sicherung des Pongaus auf, so brachte es ihm aber zugleich auch die Kunde von der Anwesenheit eines starken Gegners in Salzburg, was seine Sorge bezüglich des Unterinntales steigerte. Um so empfind­licher mußte ihm jetzt die zwischen der Besetzung des nordöstlichen Tirols und des Pongaus am Nordrand des Pinzgaus verbliebene Lücke erscheinen6). ') Im Wortlaut Schallhammer, 445. 2) Hiller an Chasteler, Alt-Ötting, 25. April 1809 (K. A„ F. A. 1809, 6. Korps, IV, 421 und 8. Korps, IV, 279V4). 3) Chasteler an Jellacic, Innsbruck, 2. Mai 1809 (K. A., F. A. 1809, 8. Korps, V, 9). 4) Vergl. Seite 151. 6) Kriegsereignisse in Tirol 1809 (Streffleur 1833, III, 259).

Next

/
Thumbnails
Contents