Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)

Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel

Dio Division Jellaciú ini Mai 1809. 113 Alpe knapp östlich des Passes kam. Major Clio rieh1) mit zwei Kompagnien hatte als Keserve bei Stegenwald -) Stellung zu nehmen und einen Beobachtungsposten auf dem Fußsteig vorzuschieben, der vom Bluntautal westlich Golling zur Aschauer Salzachbrücke führte :;). Zur gleichen Zeit erhielt der bisher der Division zu­geteilte GM. Provencheres den Befehl, mit 7 Eskadronen O’Keilly-Chevaulegers, der sechspfiindigen Batterie und den letzten übriggebliebenen 60 Mann des 2. Hausrucker und 3. Innviertler Landwehrbataillons in forcierten Märschen durch das Ennstal zum 6. Korps einzurücken '). Zu dieser Schwächung seiner Kraft veranlaßten den Divisionär folgende GründeE): er glaubte die Kavallerie und die schwere Artillerie im Gebirge nicht verwerten zu können; er wußte andererseits, daß beim 6. Korps Bedarf an Kavallerie herrsche0); er fürchtete ferner, die erforderliche Verpflegung auf die Dauer nicht aufzubringen, da „das arme Pongau, un­') Nach einer an ihn gerichteten Zuschrift der Gruppe Paß Lueg vom 3. Mai (K. A., F. A. 1809, (>. Korps, V, 95 zu A.). 2) Auch Steg am Waid oder Stegwaiden genannt. 3) Originaljoumal 30. April. 4) Der Entschluß zur Rücksendung des GM. Provencheres scheint nach Originaljournal 29. April schon am 29. April gefaßt worden zu sein. Der Befehl hiezu wurde am 30. erteilt. (Operationsjoumal 30. April; Ettinghausens Selbstbiographie inZwiedineck, St. Michael, 21; Jellacic an Hiller, Golling, 30. April 1809, K. A., E. A. 1809, 6. Korps, IV, 505, im Wortlaut hei Maretich, S trüber, 10G ; Provencheres an Hiller, Schladnjing, 2. Mai 1809, K. A., P. A. 1809, 6. Korps, V, 67.) Am 30. April und 1. Mai blieb die Gruppe Provencheres knapp vor dem zurückgehenden Gros der Division. Erst am 2. Mai, als das Gros bei Radstadt stehen blieb, vollzog sich die eigentliche Trennung beider. Daher kommt wahrscheinlich die mit der „Übersicht der Bewegungen und Kämpfe des Jellacic sehen Korps im April und Mai 1809” (K. A., F. A. 1809, 6. Korps, XIII., 128, von einem Ungenannten jedenfalls erst nach dem 26. Mai 1809 zu­sammengestellt) übereinstimmende Angabe in Krieg 1809, III, 202, daß die Rücksendung Provencheres am 2. Mai erfolgte. 6) Operationsjournal 30. April; Jellacic an Hiller, Golling, 30. April 1809 (K. A., F. A. 1809, 6. Korps, IV, 565, im Wortlaut bei Maretich, Struber, 106); Ettinghausens Selbstbiographie (Z wie din eck, St. Michael, 22). 6) Ver gl. Krieg 1809, HI, 178. Mitteilungen ties it. und k. Kriegsarchivs. Dritte Folge. VII. Bd. 8

Next

/
Thumbnails
Contents