Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)

Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel

112 Wachtel. Das Gros der Division ging am 29. April bis Hallein zurück und bezog südlich des Ortes ein Lager x). Am frühen Morgen des 30. April wurde der Rückmarsch auf beiden Ufern der Salzach mit dem Gros zunächst bis Golling, mit der Nachhut bis Kuchl fortgesetzt, wo J e 11 a c i c rasten und abkochen ließ 2). Von dort aus zweigte der FML. Jellacic3) 2 Kom­pagnien 4) Esterházy zur Sperrung der Abtenau, des Tales der Lämmer, ab; sie sollten die Lammerbrücke bei Engel- hart B) abtragen und dahinter Stellung nehmen. 5 Kompagnien Warasdin-Kreuzer unter Befehl des Regimentskommandanten Oberst von Siegenfeld6) wurden mit der Sperrung des Salzachdefiles betraut und zum Be­ziehen ihrer Stellung vorausgesendet. Hievon sollten 3 Kom­pagnien unter Hauptmann S e s s i c h den Paß Lueg derart besetzen, daß je eine in die Paßsperre im Tale, auf den Ofenau- Berg knapp westlich und die Höhe südlich der Zimmerauer der ganzen Kräfteverteilung in beiden Journalen bezeichnet 3 Kom­pagnien Warasdin-Kreuzer als nach St. G-ilgen detachiert. Diese Zahl und eine Kompagnie Salzburger Landwehr gibt auch Jellacic im Be­richte an Hille r, Golling 30. April 1809 (K. A., F. A. 1809, 6. Korps, IV, 565; im Wortlaut bei Maretich, Joseph Struber und die Kämpfe in der Umgebung des Passes Lueg im Jahre 1809, 106) an, was mit der Angabe im Tagebuch des Pflegers Liebenheim (Schallhammer, Kriegerische Ereignisse im Herzogtum Salzburg 1800, 1805 und 1809,113) übereinstimmt. Sonach ist die auch mit der später nachweisbaren Ver­wendung der Landwehr nicht übereinstimmende Behauptung bei Pichler, Salzburgs Landesgeschichte, 854, irrig, daß 6 Kompagnien Landwehr bei Hauptmann August waren. ') Krieg 1809, IH, 201. 2) Gegenüber der Angabe des französischen Bulletins, daß die Division Jellacic bei Golling vernichtet wurde, betont das Original­journal 1. Mai, daß hier kein Schuß fiel. 3) Ettinghause ns Selbstbiographie (Z wiedin eck, St. Michael, 21). 4) Die 3. und 4. Kompagnie unter den Hauptleuten Georg von H á s z und Josef von Kruka. (Seeliger, Geschichte des Infanterie­regiments Nr. 32, 150). H o r m a y r, Heer von Innerösterreich, 272 nennt die Hauptleute irrtümlich H a n i uud K r u 1 s a. 6) Auf der jetzigen Spezialkarte W. H. südlich des Parti W. H. 6) Ettinghausens Selbstbiographie (Z wiedineck, St. Michael 22).

Next

/
Thumbnails
Contents