Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 6. (Dritte Folge, 1909)
Briefe des Feldzeugmeisters Paul Freiherrn Kray de Krajova et Topolya an seinen Bruder Alexander von Kray. Mitgeteilt und zu einer Lebensschilderung erweitert von Hauptmann Dr. Just - I. Abschnitt. Erziehung und militärische Laufbahn Krays bis zu seiner Anstellung in den Niederlanden 1793
rung eines kaiserlichen Befehles hereinberufen sollte. Das Generalkommando und Gubernium, welches sehr wegen einem Aufstand besorgt war, genehmigte diesen Vorschlag und benannte zu Versammlungsorten Zalatna, Karlsburg, Brad und Déva und sendete mir die nötigen Befehle mit Bestimmung des 10. d. M. Es gelang auch dieser Fürgang so gut, daß hier 24, zu Brad 26, zu Karlsburg 9 und zu Déva auch einige von diesen Übeltätern eingezogen wurden, wovon ich die meinigen bereits gestern nach Karlsburg eskortieren ließ, woher selbe über Déva weiter abgeschickt werden. Weiber, Kinder, Vieh und Habseligkeiten werden ihnen nachgesendet, ihre Vorräte plus offerenti verkauft, die Meliorationen aber vergütet. Nun hoffe ich, von hier bald in mein Stabsquartier abgelassen zu werden. Hoffentlich wird dem Kaiser diese entreprise um so angenehmer zu hören sein, als selbe mit Güte und gänzlicher Beruhigung abgelaufen ist. Grüße alle guten Freunde und das ganze Geschwister. Ich embrassiere Dich herzlichst und bleibe unverändert Dein aufrichtigster Bruder Paul Kray, Obrist. * * H* Da die Ruhe endgültig hergestellt war, verließ Oberst Kray Zalatna, um das Kommando des ihm anvertrauten 1. walachischen Grenzinfanterieregiments zu übernehmen. Die Korrespondenz aus seiner Stabsstation Orlath gewährt ein anschauliches Bild vom Friedensleben in einer kleinen sieben- bürgischen Garnison. Schilderungen des Landes, Manöver, Dienstes- und Familienangelegenheiten bieten reichen Stoff, bis der ausbrechende Türkenkrieg Kray Gelegenheit gibt, zu Ehre und Ruhm emporzusteigen. Orlath, 28. März 1786. Liebster Bruder! Nun bin ich endlich von Zalatna erlöst und schreibe Dir wirklich schon aus meinem neuen Stabsquartier Orlath, allwo ich den 21. d. M. eingerückt und den 22. und 23. eiusdem in Anwesenheit des FML. Rail und Kriegskommissärs Fellner das Regimentskommando über3*