Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 5. (Dritte Folge, 1907)

Hauptmann Veltzé: Der Grazer Schloßberg 1809

Der Grazer Schloß berg 1809. 317 schritt dortselbst die Drau und rückte nun weiter durch das Lavanttal über die Pack, gegen Graz. Bei Lavamünd ließ er ein gegen Marburg vorgeschobenes Detachement zurück, um Gyulai eine Offensive dorthin vorzutäuschen x). Die Kriegs­list versagte jedoch insoferne, als dieser schon am 23. Juni über Marsch und Absicht des Feindes genau informiert war* 2). Aber nichts war im standé, Gyulai in Bewegung zu setzen; untätig verfolgte er die Operationen des Gegners. Endlich eine rettende Idee: ,,Er wird den Grazer Schloßberg revita- lieren!“ Abgesehen von der Ungeheuerlichkeit, als Zweck der Operationen eines starken Armeekorps den zeitweiligen Entsatz eines immerhin unbedeutenden Forts ins Auge zu fassen, war der Zeitpunkt kaum schlechter zu wählen, nach­dem Marmont schon so nahe an Graz war, daß seine Ver­einigung mit dem Blockadekorps stündlich sich vollziehen konnte. Wie wenig dazu gehörte, die französische Besatzung zu beunruhigen, erhellt aus der Tatsache, daß Gyulai sich in Marburg nur rührte, und Broussier sich schon gezwungen sah, die Blockade zu unterbrechen3). Von allen Seiten zog sich jetzt das Gewitter über der Landeshauptstadt zusammen. Gyulai brach mit seinem ganzen Korps von Marburg auf, übersetzte am 25. Juli bei Wildon die Mur und rückte über Fernitz nach Hausmannstätten. Die Brigade Splényi stand am 24. vorgeschoben in Kalsdorf, wo sie auch bis zum Rückzug, am 27., untätig verblieb. Die Brigade Munkácsy wurde nach Graz vorgeschoben, wo ein Teil noch am 25. abends am Kosenberg Vorposten bezog. Beim Feind war die Situation folgende: Broussier hatte am 24., 10 Uhr vor­mittags, die Stadt geräumt und zog sich über St. Leonhardt, durch den Graben, über die Weinzettelbrücke nach Gösting und Eggenberg. #Dort bezog er ein Lager. Am 25. erhielt er von Marmont den gemessenen Befehl, Graz wieder zu *) Mayer, 213. 2) Beiträge, 21—25. Relation Gyulais vom 30. Juni 1809. „Auf die bestimmte Nachricht, daß General Marmont, welcher bei Völkermarkt die Drave passierte, weder über Klagenfurt die Chaussee nach Bruck genommen, noch sich längs der Drave gegen Marburg bewege, sondern über den Gebirgsweg oder über die Pack nach Graz marschiere. “ 3) 20. Juni 1809.

Next

/
Thumbnails
Contents