Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 5. (Dritte Folge, 1907)

Hauptmann Paldus: Johann Christoph Müller. Ein Beitrag zur Geschichte vaterländischer Kartographie

30 Paldus. Grenzscheichmgskommissär, der Legationsrat Til als Protokoll­führer und der Dolmetsch Talman. Als Friedensgesandter der Pforte fungierte Reis Effendi Rami mit dem Pfortendolmetsch Scarlatsade Mauro cor dato.x) Zum Konferenzort wurde das Dorf Karlowitz1 2 3) in Syrmien bestimmt. Die Konferenzen begannen am 13. November 1698 und schlossen am 26. Jänner 1699s); die Ratifikation des kaiserlichen Friedensinstrumentes erfolgte in Wien am 16. Februar 1699. Es enthält 20 Artikel, in welchen die Grenzen zwischen den kaiserlichen Ländern und dem Otto- manischen Reiche, im allgemeinen folgenderweise festgesetzt wurden: Siebenbürgen bleibt im Besitz des Kaisers nach den alten Grenzlinien von der Grenze Podoliens längs der Gebirge bis an die Maros, das Temesvárer Gebiet bleibt im Besitz der hohen Pforte, die Bácska, das Land zwischen Theiß und Donau bleibt im Besitz des Kaisers. Von der Theiß, Titel gegenüber, führt die Grenze in gerader Linie an die Donau, weiter an den Bosutfluß bei Morovié und von dort bis zu dem Punkte, wo dieser Fluß 1) Feldzüge des Prinzen Eugen von Savoyen, II, 295. 2) Ein Plan des Lagers der Kaiserlichen und der Alliierten befindet sich im k. u. k. Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Turcica, Oktober 1698. 3) Das k. u. k. Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien besitzt folgende Staatsverträge über den Karlowitzer Frieden: Karlowitz, 26. Januar 1699. Friede zwischen Kaiser Leopold I. und Sultan Mustapha II. auf 25 Jahre, Ratifikation Kaiser Leopolds I. 1699, Februar 16., Wien (Konzept), Sultan Mustaphas II. 1699, März 2., Adrianopel (Original). — Salankemen, 23. April 1699. Präliminar­grenzvertrag zwischen Kaiser Leopold I. und Sultan Mustapha II. (Original). — Klein-Popina, 15. August 1699. Konvention zwischen den­selben und der Republik Venedig über die Grenzen zwischen Öster­reich, der Türkei und Venedig (Original). — Brod, 18. August 1699. Grenzvertrag zwischen Kaiser Leopold I. und Sultan Mustapha II. (Original). — Ad turrim Sofiae, 25. Juli 1700. Vertrag zwischen den­selben betreffend die Grenzen in Bosnien, Kroatien und Slavonien (Original). — (Siehe: Bittner, Chronolog. Verz. d. österr. Staatsverträge, Wien 1903, I, 115, 116.) — Außerdem noch 6 Fase. Turcica 1698—16 99 über den Karlowitzer Frieden, 81a—83 b.

Next

/
Thumbnails
Contents