Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 5. (Dritte Folge, 1907)
Hauptmann Veltzé: Der Grazer Schloßberg 1809
Der Grazer Schloß berg 1809. 313 erbauten die Franzosen eine Batterie, verschalten während der Nacht die obere Murbrücke und richteten drei Brückenfelder zum Abtragen her. Die Verschalung ließ Hackher bei Tag zusammenschießen. Am 19. dauerte das Bombardement Tag und Nacht und am 20. bis 1 Uhr mittags an. Um diese Stunde schwieg das Beschütz und ein Parlamentär Broussiers erschien in der Festung, der ein Körbchen mit Lebensmitteln für den Kommandanten überbrachte, nebst einer höchst schmeichelhaften Anerkennung über die Tapferkeit der Verteidiger1). In einem zweiten Schreiben ersuchte General Broussier um Einstellung des Feuers von 1 bis 3 Uhr und übersandte ein Exemplar der „Wiener Zeitung”. Hackher bedankte sich und bewilligte den Waffenstillstand. Hierauf Bombardement bis Mitternacht, um welche Zeit der Feind gegen Gösting abzog. Die Verluste der Garnison -betrugen vom 13. bis 20. Juni 7 Tote, 14 Verwundete; die Franzosen sollen, nach einigen Nachrichten, in acht Stürmen über 1000 Mann* 2) verloren haben, was gewiß viel zu hoch gegriffen ist. Vom 17. Juni an war die Besatzung des Schloßberges auf halbe Ration gesetzt, um eventuell bis Ende Juni mit den Vorräten auszulangen3). Hi emit endet die erste und schwerste Periode der Blockade; was noch folgt, ist eigentlich nur das Ausklingen der Tragödie. Großer Jubel herrschte in der Stadt und Festung, als Major Hackher, sofort nach Abzug des Feindes, die Stadttore besetzen ließ und mit der Retablierung begann. Lebensmittel auf einen Monat, Schießbedarf, so viel man erlangen konnte, wurden auf die Festung geschafft, was selbstredend nur unter eifrigster Mithilfe der opferwilligen, braven Bürgerschaft möglich war. Überdies spendeten die Landstände und zwei ') Beiträge, 1507, Nr. 21. „Monsieur le Général Broussier me charge de vous faire parvenir deux bouteilles de Rosolio, deux de Rhum, du café et un pain de sucre comme une preuve de l’estime particuliére qu’il vous porté. J’ai l’honneur de vous saluer avec une parfaite considération. Le Colonel chargé du siege du fort. G-ambin.” 2) Stärke des französischen Zernierungskorps anfangs etwa 6000 Mann, später 3000 Mann. 3) Hackhers Journal, 130.