Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Dritte Folge, 1906)
Hauptmann Just: Das Herzogtum Warschau von seinen Anfängen bis zum Kampf mit Österreich 1809
48 Just. die am 8. Januar 1807 auf das Genaueste präzisiert werden1). Sierock und Módiin sind durch bastionierte Enceinten zu umschließen; hei Sierock ist am linken Narew-, bei Módiin am rechten Weichselufer ein Brückenkopf zu errichten. Abgesehen von den bereits bestehenden 8 Eedouten, die ausgebaut werden sollen, ist inPraga noch ein starker Brückenkopf zu errichten; ebenso sind die Umfassungsmauern von Thorn wieder herzustellen und am rechten Weichselufer hier gleichfalls ein Brückenkopf anzulegen. Napoleon behielt den Fortgang dieser Arbeiten beständig im Auge 2), ließ es an energischen Befehlen zur Beschleunigung nicht fehlen, ohne freilich seine Intentionen gänzlich ausgeführt zu sehen3). Die Ursache lag in dem Gang der kriegerischen Ereignisse (8. Februar Schlacht bei Eylau), in der Kürze der Zeit, zum größten Teil aber in der Unzulänglichkeit der Arbeitskräfte. Die Belagerung der festen Plätze Preußens Graudenz, Kolberg, Stralsund verlangte technische Mannschaften und die Landesbewohner Polens konnten in einer Zahl, wie sie Napoleon wünschte, nicht aufgebracht werden, denn die waffenfähige Jugend trat in das Heer ein, welches nach des Kaisers Forderung nicht groß genug sein konnte, wenn Polen Wiedererstehen solle. Unter schwierigeren, ungünstigeren Verhältnissen ist wohl nie eine Armee entstanden. Es gebrach eigentlich an Allem. Bereitwillig hatte sich Posen erboten, Tuch für Uniformen, Schuhe, Wäsche, Geld und Naturalien beizustellen, um die unter die Fahnen tretenden Freiwilligen zu bekleiden und auszurüsten4). Dem Beispiel Posens war auch Kalisz gefolgt. Die Opferwilligkeit dieser Städte und des Adels aber konnte den 1 2 * 4 1) C. d. N. I., Tom. XIV, 166, Nr. 11.586. 2) Ebenda, 512, Nr. 12.144. „Obervations sur la tété de pont de Praga” und 584, Nr. 12.242. s) War auch nach dem Abschluß des Tilsiter Friedens von der Warschauer ßegierung die Vollendung dieser Anlagen in Angriff genommen worden, so bildeten die Napoleonischen Befestigungen doch die Bollwerke des Widerstandes, so daß im Feldzug des Jahres 1809 Praga, Thorn, CzQstochów mit Erfolg gegen die österreichischen Truppen verteidigt werden konnten. 4) d’Angeberg, 447. Declaration des habitants de la ville Posen, adressée au général Dij,browski.