Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)
Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903
550 5. Ungarisch.es Festungs-Artillerie -Bataillon. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Mit 1. Juni 1867 aus Festungs-Compagnien des 10. und 12. Feld-Artillerie-Begiments als 5. Festungs- Artillerie-Bataillon errichtet, in den Stab, 5 Compagnien und die Bataillons- Schule formiert1); 1868 als „5. Ungarisches Festungs - Artillerie- Bataillon” benannt; 1869—1871 um eine 6. Compagnie (en cadre) vermehrt; 1890 aufgelöst? und zur Bildung des Festungs-Artillerie-ßegiments Nr. 6 verwendet* 2). Ergänzung 1867 aus den Ergänzungs-Bezirken Nr. 14, 38, 48, 59, 68; 1871 aus Nr. 12, 19, 26, 32, 69, 72, 76; 1875 aus Nr. 12, 38, 39, 46, 61, 68, 76: 1882 aus Nr. 5, 12, 19, 25, 26, 34, 48, 60, 65, 66, 67, 71, 72, 76, 85; seit 1889 aus den Ergänzungs-Bezirken des V. Corps. Friedens-Garnisonen: 1867 Olmütz; 1870 Komorn. Bataillons-Commandanten. 1867 Casati, Johann Edler von, Oberst. 1870 Christi, Joseph, Oberstlieutenant—Oberst. 1876 Slaup, Julius, Major. 1879 Paul, Carl, Major—Oberstlieutenant. 1885 Nowotny, Alois, Hauptmann I. Classe—Major. 1889 A11, Franz, Hauptmann I. Classe— Major. Feldzöge. 1878 — 1879 stand 1 Compagnie des Bataillons bei den Besatzungs- Truppen in Dalmatien, ferner stellte das Bataillon die Beserve-Gebirgs-Batterie Nr. 1/53) auf. — Gefechte: Einnahme von Livno. Ausgezeichnet haben sich und decoriert wurden: Mit dem MVK. Oberlieutenant Bartholomäus Legat, Julius Cerri. 1881—1882 war 1 Compagnie bei den Truppen in Bosnien (Banjaluka). Tapferkeits-Medaillen. Silberne Goldene I. Classe II. Classe 1878—1879 — 8 9 J) Siehe die bezügliche Anmerkung beim 1. Bataillon. 2) Es wurde hiebei: Die 1. Compagnie zur 1., die 2. Compagnie zur 5., die 3. Compagnie zur 2., die 4. Compagnie zur 3., die 5. Compagnie zur 6., die 6. Compagnie zur 4. Compagnie des 6. Regiments. 31 Mann kamen an das neue Festungs-Artillerie-Bataillon Nr. 2. Der Stab des Bataillons wurde zum Bataillons-Stabe des 1. Bataillons des 6. Regiments. (R. K. M. 1890, Braes. Nr. 5729.) 3) Zusammengestellt durch Oberst Lenk, war mit gemietheten Pferden bespannt.