Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)
Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903
551 6. Graliz is ch es Fe stun gs-Artillerie-Bataillon. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Mit 1. Juni 1867 aus Festungs-Compagnien der Feld-Artillerie-Begimenter Nr. 4 und 6 als 6. Festungs- Artillerie-Bataillon gebildet und in den Stab, 5 Compagnien und 1 Bataillons- Schule formiert1); 1868 als „5. Mährisch - schlesisches Festungs- Artillerie-Bataillon” benannt; 1869—1871 um eine 6. Compagnie (en cadre) vermehrt; 1877 als „5. Mährisch - galizisches Festungs-Artillerie- Bataillon”, 1882 als „6. Galizisches Festungs-Artillerie-Bataillon” bezeichnet; 1890 aufgelöst und in das neue Festungs-Artillerie-Begiment Nr. 2 eingetheilt* 2). Ergänzung 1867 aus den Ergänzungs-Bezirken Nr. 1, 34, 39, 79; 1871 aus Nr. 1; 1874 aus Nr. 1 und 3; 1882 aus Nr. 10, 13, 20, 40, 45, 56, 57, 77, 90, 100; seit 1889 aus den Ergänzungs-Bezirken des I. Corps. Friedens-Garnison: 1867 Krakau. Bataillons-Commandanten. 1867 Polansky, Anton, Major. 1869 Besch, Thomas Edler von, Major—Oberstlieutenant. 1874 Joch, Franz, Oberstlieutenant. 1875 Gyurkovics, Carl, Oberstlieutenant. 1876 Srutek, Ernst, Major. 1878 Lippert, Carl, Major —Oberstlieutenant. 1885 Benescb, Gottfried, Major. 1887 Kriwanek, Carl, Major. 1889 Masurka, Johann, Hauptmann I. Classe—Major. Feldzüge. 1878 wurde 1 Compagnie für die Besatzungs-Truppen in Dalmatien mobilisiert3). *) Siehe die bezügliche Anmerkung heim 1. Bataillon. 2) Es wurde hiebei: Der Stab zum Bataillons-Stab des 1. Bataillons des 2. Regiments, die 1. Compagnie zur 1., die 2. Compagnie zur 2., die 3. Compagnie zur 3., die 4. Compagnie K ~M die 6. Compagnie zur 4. Compagnie des 2. Regiments. v 2700 Nr. zur 5., die 5. Compagnie zur 6., 3) R. K. M. 1878, Praes. 1—4. 6. 7.