Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)
Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903
527 1863 Gerstner, Franz. Oberstlieutenant—Oberst. 1865 Pilsak Edler von Wellenau, Ludwig, Oberst. 1867 Hofbauer Edler von Hohen- wall, Gottfried, Oberst. 1874 Frank, Eduard, Oberstlieutenant—Oberst. 1878 Yaoat. 1879 Micbalik, Michael, Oberst. 1881 Ludwig, Carl Kitter von, Oberst. 1884 Eschenbacher, Joseph Ritter von, Oberst. Feldzüge. Vernier. 1859 waren Batterien des Regiments beim XII. Corps, 3 Compagnien bei der Brigade Martinich eingetheilt. 1866 standen bei der Nord-Armee: die Batterien Nr. 4 und 5 bei der 2. Keserve-Cavallerie-Division, Nr. 2 und 3 bei der 3. Keserve-Cavallerie- Division, Nr. 6, 7, 8, 9, 10 bei der Armee-Geschütz-Reserve, Nr. 1 in Krakau, die Park-Compagnie Nr. 1 beim Armee-Munitions-Park, die Festungs-Compagnien Nr. 1, 4, 5 in Theresienstadt, ein Detachement der Compagnie Nr. 1 in Olmütz; bei der Süd-Armee: die Festungs-Compagnie Nr. 2, und zwar erst in Istrien unter FML. Wetzlar, dann beim (VII.) Corps Maroicic. Ausgezeichnet haben sich und decoriert wurden: Mit dem EKO. 3. CI. Unterlieutenant Carl Philippovic; mit dem MVK. Hauptmann Wenzel Nepasizky, Joseph Aulitzky, Oberlieutenant Carl Stehlik und die gefallenen Hauptleute Joseph Graf und Joseph Kulm. Belobende Anerkennung erhielten Oberlieutenant Anton Selvin, Anton lllner, Joseph Wohlmutheder, Maximilian Krems, Unterlieutenant Georg Thiemann, Gustav Tullinger, August Tereba. Hofmann. 1878—1879 waren eingetheilt die Munitions-Colonne Nr. 6 bei der Armee-Munitions-Reserve, die Batterien Nr. 1 und 2 und die Munitions- Colonne Nr. 1 bei der 1. Infanterie-Truppen-Division GM. Vecsey, Nr. 4, 5, 6 und die Munitions-Colonne Nr. 2 bei der Division GM. Kaiffel, die Munitions- Colonne Nr. 3 mit den Batterien Nr. 7, 9, 10, 11 bei der Corps-Reserve des XIII. Corps, die Batterie Nr. 3 und die Munitions-Colonne Nr. 5 bei der 34. Division, Nr. 8 bei der 18. Division unter FML. Stubenrauch, respective FML. Jovanovic. Ausserdem stellte das Regiment Unterofficiere und Kanoniere zur Aufstellung der Gebirgs-Batterie Nr. 3 des 12. Festungs-Artillerie- Bataillons bei. An Gefechten und feindlichen Begebenheiten sind zu erwähnen: Gefechte bei Kosna, Maglaj, Zepce, Noviseher, Dolnj - Tuzla, Jasoc, Oladinici, Gracanica, Han-Bjelalovac, Sarajevo, Doboj, in der Tribova-Betajn und Paglanica planina, Kremenac - Crnici, Kosna, Expedition gegen Bihac, Gefechte bei Bihac, Krizowa, Pasióhan, Expedition gegen Visegrad, Gefecht bei Samac, Expedition nach Siena, Expedition gegen Livno und Klobuk, Gefechte auf den Höhen von Dub und bei Kravica, Entsatz von Stolac. Ausgezeichnet haben sich und decoriert wurden: Mit dem LO. Oberst Eduard Frank; mit dem EKO. 3. CI. Major Ludwig Sokoll, Artillerie-Commandant der 20. Infanterie-Truppen-Division, Major Andreas Korn, Artillerie-Commandant der 18. Division, Hauptmann Joseph Czapp, Carl Küper, Franz Güttl, Lieutenant i. d. R. Arthur Marquis Gozani de St. Georges; mit dem MVK. Hauptmann Joseph Halkiewicz, Leopold du Fresne, Oberlieutenant Otto Rigele, Richard Gasteiger Edler von Rabenstein und Köbach, Arthur Materna, Georg Paic, Alexander Milenkovic (zu- getheilt dem General-Stabe), Lieutenant Carl Obermüller. Belobende Anerkennung erhielten Hauptmann Nicolaus Turkayl, Franz Güttl, Oberlieutenant Ferdinand Laval, Vitus Kostelao, Lieutenant i. d. R. Adolph Schneider. Hartlieb. 1881—1882 stand die Gebirgs-Batterie des Regiments im Kampfe mit den Aufständischen in der Hercegovina und in Dalmatien.