Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903

528 13. Ungarisches Feld-Artillerie-Regiment. 1872 Leopold Prinz yon Bayern. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Mit 1. Mai 1872 aus dem Stande der bestehenden zwölf Feld-Artillerie-Regimenter errichtet1). 1873 und 1875—1876 wie beim 1. Regimente* 2 3). 1876—1882 wie beim 5. Regimente8). 1882 den Ergänzungs-Depot-Cadre als Ersatz-Depot-Cadre bezeichnet. 1885 aufgelöst4). Der Regiments-Stab, der Stab, die Batterien und der Munitions-Colonnen-Cadre der Batterie-Division Nr. 1/13, der Stab, die leichten Batterien und der Ersatz-Depot-Cadre der Batterie-Division Nr. 4/13, dann die reitenden Batterien 12/13 und 13/13 kamen zum 7. Corps-Artillerie-Regiment, ebenso die aus dem Gesammt-Stande neu errichtete schwere Batterie-Division Nr. 32; der Stab, die Batterien und Munitions-Colonnen-Cadres der Batterie- Divisionen Nr. 2/13 und 3/13 wurden je als schwere Batterie-Divisionen Nr. 13 und 14 formiert. Ergänzung. Dem Regimente wurden an Ergänzungs - Bezirken der Infanterie-Regimenter zugewiesen: 1872 jene der Nummern 6, 23, 29, 43, 61; seit 1883 jene der Nummern 29, 33, 37, 39, 43, 46, 61, 83, 101. Friedens-Garnison: 1872 Temesvár. Regiments-Inhaber. 1872 Leopold Prinz von Bayern. Regiments-Gommandanten. 1872 Gerlich von Gerlichsburg, Rudolph, Oberstlieutenant — Oberst. 1877 Zipperer von Enggenthal, Oberst. 1882 Wareka, Wenzel, Oberstlieute­nant—Oberst. 1884 Musil, Rudolph, Oberstlieute­nant. Feldzüge. Leopold Prinz von Bayern. 1878—1879 stellte das Regiment Unter- officiere und Mannschaft für die Batterie Nr. 4 des 12. Eestungs-Artillerie- Bataillons bei. *) N. V. Bl. 1871, Circ. Verordn, vom 23. November. Jedes der bestehenden Regi­menter gab zur Bildung des 13. ans seinem Präsenz-Stande 1 Hauptmann, 1 Subaltern- officier und die zur Bildung einer Batterie nöthigen Unterofficiere und Soldaten ab. 2) Siehe dieses, Seite 488. 3) Siehe dieses, Seite 502 und die hiezu gehörigen Anmerkungen. 4) Eintheilung und Gliederung der Batterie-Divisionen wie beim 3. Regimente.

Next

/
Thumbnails
Contents