Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)
Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903
518 Regiments-Commandanten. 1854 Rusterholzer, Ignaz, Major (ad interim). 1854 Wilsdorf, Franz, Oberst. 1856 Werner, Moriz, Oberstlieutenant—Oberst. 1857 Stern egg, Ignaz Freiherr von, Oberstlieutenant—Oberst. 1859 Schlag Edler von Scharhelm, Wilhelm, Oberstlieutenant— Oberst. 1865 Angerer, Michael, Oberst. 1867 Tiller von Turnfort, Carl, Oberst. 1870 Hussarek, Johann, Oberst. 1875 Kindermann, Anton, Oberstlieutenant—Oberst. 1875 Johann Salvator, Erzherzog, Oberst. 1876 Kindermann, Anton, Oberst. 1881 Gehren, Friedrich von, Oberst. 1884 Broschek, Wenzel Edler von, O b erstlieutenant. Feldzüge. Pittinger. 1859 war das Regiment grösstentheils beim IX. Corps ein- getheilt, einzelne Batterien desselben standen beim XIV. Corps, dann bei der Reserve der IV. Armee; 1 Batterie betheiligte sich an der Recognoscierung gegen Yoghera unter Stadion. Ausgezeichnet haben sich und decoriert wurden: Mit dem EKO. 3. Cl. Hauptmann Albert Dittmann und Oberlieutenant Alois Geisecker für Solferino; mit dem MVK. Hauptmann Gustav Neugebauer, Oberlieutenant Anton Hoyer für Solferino, Ob erstlieutenant Wenzel Findeis, Oberlieutenant Alois Geisecker. Belobende Anerkennung erhielt Unterlieutenant Johann Mossbauer. Schmidt. 1866. In diesem Feldzuge standen die Raketen-Batterie Nr. 11 und die Festungs-Compagnien Nr. 1, 2, 3 in Tyrol unter FML. Kuhn, während die Batterien Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10 die Brigade-Batterien und die Geschütz- Reserve des VIII. Armee-Corps der Nord-Armee bildeten, die Park-Compagnie Nr. 1 bei dessen Corps-Munitions-Park, die Park-Compagnie Nr. 2 beim Armee-Munitions-Park eingetheilt war. Ausserdem stand die Fuss-Batterie Nr. 6 in Olmütz, woselbst auch die Festungs-Compagnien Nr. 4 und 5 als Besatzungs-Truppen lagen. Ausgezeichnet haben sich und decoriert wurden: Mit dem LO. Oberst Michael Angerer; mit dem EKO. 3. CI. Hauptmann August Stellwag von Carion; mit dem MVK. Hauptmann Johann Cziszek in Tyrol, Major Constantin Freiherr von Buol, Joseph Roclilitz, Hauptmann Alois von Hanely, Adolph Ducke, Joseph von Schouppe, Maximilian Susan, Ignaz Peschek, Oberlieutenant Moriz Kramer. Belobende Anerkennung erhielten Oberlieutenant Ferdinand Niessler in Tyrol; Hauptmann Johann Schwalb, Wilhelm Ritter von Werchin, Oberlieutenant Joseph Meitner, Franz Buluschek, Alexander Lerch, Odilo Hergeth, Unterlieutenant Ferdinand Osolsobie, Johann Sallner, Joseph Fabisch, Georg Kotwa, Heinrich Saint-Claire, Wilhelm Langer, Alexander Walluschek von Wallfeld, Franz Schebesta hei der Nordarmee. Bylandt - Rheidt. 1878—1879 stellte das Regiment für die vom 3. Festungs-Artillerie-Bataillon zu errichtende Gebirgs-Batterie Nr. 2/3 die Ofiiciere bei. Decoriert wurde mit dem MVK. Oberlieutenant Carl Gröber, der ausserdem eine belobende Anerkennung erhielt.