Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)
Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903
519 10. Ungarisches Feld-Artillerie-Regiment. 1880 Tiller yon Turnfort, Carl Freiherr, FZM. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Mit 1. August 1854 als 10. Feld-Artillerie-Regiment errichtet, aus dem Stabe, der Urlauber-Evidenzhaltung, 4 sechspfündigenFuss-Batterien, 3 zwölfpfündigenBatterien, 5 Cavallerie- Batterien, 5 Compagnien und 1 Procento-Abtheilung gebildet und aus Abtheilungen der Artillerie-Regimenter Nr. 1, 2, 3, 5 und der Festungs-Artillerie- Bataillone Nr. 3 und 8 zusammengesetzt1). 1860 Veränderungen wie. beim 9. Regimente* 2). 1861 die sechspfündigen Fuss-Batterien Nr. 2 und 3, dann die lange Haubitz-Batterie Nr. 10 in gezogene sechspfundige Fuss-Batterien derselben N ummern umgewandelt3). 1862—1863 Veränderungen wie beim Artilierie-Regimente Nr. 74). *) Das Regiment wurde mit dem Kriegs-Stand errichtet, daher 5 Compagnien statt 3, ferner die Procento-Abtheilung. Die Bildung geschah folgendermassen, es wurden formiert: Die sechspfündige Fuss - Batterie Nr. 1 aus der sechspfündigen Fuss - Batterie Nr. 49 des 5. Artillerie-Regiments, die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 2 aus der sechspfündigen Fuss-Batterie Nr. 50 des 5. Artillerie-Regiments, die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 3 aus der sechspfündigen Fuss-Batterie Nr. 51 des 5. Artillerie-Regiments, die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 4 aus der sechspfündigen Fuss-Batterie Nr. 52 des 5. Artillerie- Regiments ; die zwölfpfündige Batterie Nr. 5 aus der zwölfpfündigen Fuss-Batterie Nr. 25 des 5. Artillerie-Regiments, die zwölfpfündige Batterie Nr. 6 aus der 5. Reserve-Compagnie des 5. Artillerie-Regiments, die zwölfpfündige Batterie Nr. 7 aus der zwölfpfündigen Fuss- Batterie Nr. 18 des 3. Artillerie-Regiments; die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 8 aus der sechspfündigen Cavallerie- Batterie Nr. 25 des 5. Artillerie-Regiments, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 9 aus der sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 26 des 5. Artillerie- Regiments, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 10 aus der sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 41 des 1. Artillerie- Regiments, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 11 aus der sechspfündigen Cavallerie- Batterie Nr. 7 des 2. Artillerie-Regiments, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 12 aus der sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 5 des 1. Artillerie-Regiments ; die 1. Compagnie aus der 3. Compagnie des 8. Festungs-Artillerie-Bataillons, die 2. Compagnie aus der 2. Compagnie des 3. Festungs-Arbillerie-Bataillons, die 3. Compagnie aus der 4. Reserve - Compagnie des 1. und theilweise der 2. Reserve - Compagnie des 5. Artillerie-Regiments, die 4. Compagnie aus der 1. Reserve-Compagnie des 3. Artillerie- Regiments, die 5. Compagnie aus der 3. Reserve-Compagnie des 2. Artillerie-Regiments; die Procento-Abtheilung aus der 2. Reserve-Compagnie des 5. Artillerie-Regiments. 2) Siehe Seite 516. Die Aenderung der Numerierung und der Caliber war folgende: Es wurde die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 1 zur sechspfündigen Fuss-Batterie Nr. 1. die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 2 zur sechspfündigen Fuss-Batterie Nr. 2. die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 8 zur sechspfündigen Fuss-Batterie Nr. 3, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 9 zur sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 4, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 10 zur sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 5, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 8 zur sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 6, die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 4 zur leichten zwölfpfündigen Batterie Nr. 7, die zwölfpfündige Fuss- Batterie Nr. 5 zur zwölfpfündigen Fuss-Batterie Nr. 8, die zwölfpfündige Fuss-Batterie Nr. 7 zur zwölfpfündigen Fuss-Batterie Nr. 9, die zwölfpfündige Fuss-Batterie Nr. 6 zur langen Haubitz-Batterie Nr. 10. 3) K. M. 1861, Abth. 7, Nr. 1966. Siehe dieses, Seite 509. Die Neunumerierung der Batterien und die Aenderung der Caliber geschah mit 16. April 1864 in folgender Weise: Die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 1 wurde zur vierpfündigen Fnss-Batterie Nr. 1, die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 2 zur vierpfündigen Fuss-Batterie Nr. 2, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 5 zur vier-