Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903

497 lieutenant Wilhelm Wolf, Joseph Fekonia, Ferdinand Koppe, Lieutenant Eduard Meduna von Riedburg, Guido Stedry. Belobende Anerkennung erhielten Hauptmann Joseph Schuller, Ober­lieutenant Franz Maritschnigg, Anton Prucha für Custozza, weiters Oberst Johann Eisler, Hauptmann Joseph Schütz, Johann Klement, Alois Geis- ecker, Emanuel Sirowatka, Oberlieutenant Alois Beinstingl, Carl Bartl, Joseph Hessel, Eduard Strauss, Julius Koblitz, Unterlieutenant Adolph ßatz von Ehrenstätten, Anton Kupé ezek, Eugen Schiller, Franz Rotz- man n. 1879 waren vom .Regiment die Munitions-Colonnen Nr. 4 und 6 dem Armee-Munitions-Park, die Batterien Nr. 1, 2, 3 mit der Munitions-Colonne Nr. 1 der 14. Infanterie-Truppen-Division unter GM. Pielsticker, jene Nr. 4, 5, 6 mit der Munitions-Colonne Nr. 2 der 33. Division unter GM. Appel zu­gewiesen. An Gefechten und feindlichen Begebenheiten, in denen Batterien des Regiments engagiert waren, sind zu erwähnen: Gefecht bei Bihac, die Expedition gegen Livno, die Einschliessung von Kladusa. Das MVK. erhielt Oberlieutenant Eduard Polak. Geschichte der k. und k. Wehrmacht. IV. Bd. I. Theil. 32

Next

/
Thumbnails
Contents