Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)
Die Landes-Vertheidigung - Die Landwehr - Die k. k. Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 36
438 Landwehr-Infanterie-Regiment Jaroslau Nr. 34. Landwehr-Ergänzungs-Bezirks-Commando: Jaroslau. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1901 (October) aus dem 3. Feld-Bataillon (früher Jaroslau Nr. 58) des Landwehr-Infanterie-Regiments ítzeszów Nr. 17, dann zwei neu aufgestellten Bataillonen (Nr. 1 und 2) formiert. Ergänzung. Aus den correspondierenden Heeres-Ergänzungs-Bezirken Nr. 90 (Jaroslau) und Nr. 89 (Gródek). Stabs-Station: 1901 Jaroslau (1., 2. und 3. Bataillon Jaroslau). Regiments-Commandant. 1901 Filippini-Höffern, Otto, Oberst. V orher: Landwehr-Bataillon Jaroslau Nr. 58. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1869 (1870) als „Galizi- sches Landwehr-Bataillon Krosno Nr. 58” (Infanterie-) aufgestellt; 1875 „Galizisches Landwehr-Infanterie-Bataillon Krosno Nr. 58” benannt. 1883 die Benennung als „Galizisches Landwehr-Infanterie-Bataillon Jaroslau1) Nr. 58” angenommen. 1889 obige Benennung angenommen und in den Verband des galizischen Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 17 (jetzt „Rzeszów Nr. 17”) getreten; 1894 3. Feld-Bataillon desselben. 1901 als 3. Feld-Bataillon in dieses neu aufgestellte Regiment eingetheilt. Ergänzung. 1870 aus dem Heeres-Ergänzungs-Bezirke Nr. 45; 1884—1894 aus jenem Nr. 90. Standort: 1869 Krosno, 1883 Jaroslau. Bataillons-Commandanten. 1872 Dieskau, Otto Ritter von, Hauptmann. 1874 Hauke, Eduard, Hauptmann. 1876 (1878) Bialobrzeskv, Ludwig Ritter von, Hauptmann—Major. *) 1882 Praschinger, Franz, Hauptmann. 1885 Schmidt, Edmund, Hauptmann—Major. 1893 Zaruba, Alois, Hauptmann— Major. *) Das 1869 aufgestellte galizische Bataillon Jaroslau Nr. 60 wurde 1872 aufgelöst.