Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)
Die Landes-Vertheidigung - Die Landwehr - Die k. k. Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 36
436 Landwehr-Infanterie-Regiment Stryj Nr. 38. L an dwehr-Ergänzungs-Bezirks-Commando: Stryj. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1901 (October) aus dem 3. und 4. Feld-Bataillon des Landwehr-Infanterie-Regiments Przemysl Nr. 18 (früher Bataillone Stryj Nr. 65 und Sambor Nr. 61), dann einem neu aufgestellten 2. Bataillon formiert. Ergänzung. Aus den correspondierenden Heeres-Ergänzungs-Bezirken Nr. 9 (Stryj) und 77 (Sambor). Stabs-Station : 1901 Stryj (3. Bataillon Sambor). Regiments-Cominandant. 1901 Wawra, Amand, Oberst. Vorher: Landwehr-Bataillon Stryj Nr. 65. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1869 (1870) als „Galizi- sches Landwehr-Bataillon Stryj Nr. 65” (Infanterie-) aufgesteílt; 1875 „Galizisches Landwehr-Infanterie Bataillon Stryj Nr. 65” benannt. 1889 obige Benennung angenommen und in den Verband des galizischen Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 18 (später ,,Przemysl Nr. 18”) getreten1); 1894 4. Feld-Bataillon desselben. 1901 als 1. Feld-Bataillon in dieses neu aufgestellte Regiment ein- getheilt. Ergänzung. 1870—1894 aus dem Heeres-Ergänzungs-Bezirke Nr. 9. Standort: 1869 Stryj, 1886 Stanislau, 1888 Stryj. Bataillons- Co mm andantén. 1871 (1872) Biernatzky, Johann, Major. 1875 Slivinsky, Titus, Hauptmann. 1876 Jeney, Wilhelm, Hauptmann. 1877 Heissig, Ferdinand, Major. 1878 Tzwettler,Johann,Oberstlieute- nant—Oberst. 1879 ChitryEdlervonFreyselsfeld, Anton, Major—Oberstlieutenant. 1834 Krafft, Titus, Hauptmann— Oberstlieutenant. ') Nach der Eintheilung pro 18Sá sollte das Bataillon in den Verband des 20. Regiments treten.