Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Die Landes-Vertheidigung - Die Landwehr - Die k. k. Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 36

432 Landwehr-Infanterie-Regiment Teschen Nr. 81. Landwehr-Ergänzungs-Bezirks-Commando: Teschen. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1901 (October) aus dem 3. Feld-Bataillon (früher Teschen Nr. 10) des Landwehr-Infanterie-Regiments Troppau Nr. 15, dann dem 2. Feld-Bataillon (früher Wadowice Nr. 54) des Landwehr-Infanterie-Regiments Krakau Nr. 16 und einem neu aufgestellten 1. Bataillon formiert. Ergänzung. Aus den correspondierenden Heeres-Ergänzungs-Bezirken Nr. 100 (Teschen), Nr. 54 (Olmütz) und Nr. 56 (Wadowice). Stabs-Station: 1901 Teschen (1., 2. und 3. Bataillon Teschen). Regiinents-Commaiidant. 1901 Gabriel, Alplions, Oberst. Vorher: Landwehr-Bataillon Teschen Nr. 10. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1869 (1870) als „Schlesi­sches Landwehr-Bataillon Teschen Nr. 10” (Infanterie-) aufgestellt; 1875 „Schlesisches Landwehr-Infanterie-Bataillon Teschen Nr. 10” benannt. 1889 obige Benennung angenommen und in den Verband des schlesischen Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 15 (später „Troppau Nr. 15”) getreten: 1894 3. Feld-Bataillon desselben. 1901 als 3. Feld-Bataillon in dieses neu aufgestellte Regiment ein- getheilt. Ergänzung. 1874 aus dem Heeres-Ergänzungs-Bezirke Nr. 1; 1884—1894 aus jenem Nr. 100. Standort: 1869 Teschen. Bataillons-Commandanten. 1870 Hantken von Prudnik, Johann, ! 1878 Köbbe, Johann von, Haupt- Major (n. a.). I mann—Major. 1872 Putti, Comingio, Hauptmann. J 1884 Schildenfeld, Friedrich Ritter 1875 Passy, Rudolph von, Haupt- von, Hauptmann—Major. mami—Major. i 1891 Plasche, Carl, Hauptmann— Major.

Next

/
Thumbnails
Contents