Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)
Die Landes-Vertheidigung - Die Landwehr - Die k. k. Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 36
433 Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1869 (1870) als „Galizi- sch.es Landwehr-Bataillon Wadowice Nr. 49” (Infanterie-) aufgestellt; erhielt 1872 die Nummer 542) und wurde von 1875 an „Galizisches Land- wehr-Infanterie-Bataillon Wadowice Nr. 54” benannt. 1889 obige Benennung angenommen und in den Verband des galizischen Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 16 (später „Krakau Nr. 16”) getreten; 1894 2. Feld-Bataillon desselben. 1901 als 2. Feld-Bataillon in dieses neu aufgestellte Regiment ein- getheilt. Ergänzung. 1874—1894 aus dem Heeres-Ergänzungs-Bezirke Nr. 56. Standort: 1869—1894 Wadowice (1901 Tescben). Landwehr-Bataillon Wadowice Nr. 54 J). Bataillons-Comm an danteii. 1871 (1872) Baum von Appelshofen, Anton Freiherr, Oh erstlieutenant8). 1876 Müller, Hugo, Hauptmann. 1877 Mück, Wilhelm, Major. 1879 Z elawski-Jelita, SeverinRitter von, Hauptmann—Major. 1884 Mochnacki, Carl, Hauptmann. 1889 Schlotter, Gustav, Hauptmann. 1891 Wilczek, Joseph, Oberstlieutenant. 1893 Dwofak, Wenzel, Hauptmann. 1893 Bichel, Franz, Hauptmann— Major. l) Das 1869 unter der Nummer 54 eingereihte galizische Landwehr-Bataillon Boehnia wurde 1872 aufgelöst. Die Nummer 49 übergieng an das neu aufgestellte höhmische Bataillon Böhmisch-Brod.-!) 1871 vom nicht activen Stande, 1872 activiert. Geschichte der lc. und k. Wehrmacht. V. Bd. 28