Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Die Landes-Vertheidigung - Die Militär-Grenze - Aufgelöste regulierte Grenz-Truppen - A. Die Grenz-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 18 (14) (Aufgelöst 1871-1873)

293 Regiments-C 1750 Batthyányi, Adam Wenzel Graf, Óbrist. 1751 Bokletich, Obrist. 1753 Orsich, Christoph Graf, Obrist. 1756 Zedtwitz, Johann Freiherr von, Obrist. 1762 Görlichich, Friedrich, Oberst. 1773 Draskovich von Trakostyan, Johann Graf, Oberst. 1777 Paulich, Franz, Oberst. 1786 Pejacsevich, Anton Graf, Oberst. 1793 Billek von Billenberg, Carl, Oberst. 1798 Oresko vich, Danielvon, Oberst. 1799 Mihaljevich, Stephan, Oberst. 1805 Mihanovich, Bonaventura, Oberst. 1806 Boxich, Marcus von, Oberst. 1809 Bernjakovich, Alois Freiherr von, Oberst 1814 Nestor, Johann, Oberst. mmandanten. 1828 Ungerhofer, Maximilian, Oberst. 1833 M e d i n, Ludwig Lucas de, Oberst. 1835 Benko, Johann Bitter von, Oberst. 1842 Jellacic de Buzim, Joseph Freiherr, Oberst. 1848 Jellacic de Buzim, Georg Frei­herr, Oberst. 1849 Ettingshausen, Sigmund von, Oberst. 1854 Benko von B oinik, Anton Frei­herr, Oberst. 1859 Lazich, Eugen von, Oberst. 1861 Mraovic, Joseph, Oberst. 1863 S z imic Edler von Maj d angr a d, Peter, Oberst. 1865 Bermann, Adolph, Oberst. 1866 Dollocchak, Georg, Oberst. 1869 Macquic, Bobért, Oberst. 1873 Drazenovic, Stephan, Oberst­lieutenant. Vor dem Feinde gefallene höhere Offleiere. 1849 Major Gustav Freiherr von Geramb in dem Gefechte bei Nyárasd y. Feldzüge. Erstes Banal-Begiment. 1757 zwei Bataillone in der Schlacht bei Prag und dem Treffen bei Görlitz gefochten, sich bei der Einnahme von Schweidnitz ausgezeichnet. 1758 vertheidigte das Begiment unter Oberst Freiherrn von Zedtwitz den Posten Beinerz standhaft gegen den Prinzen von Braunschweig und kam dann später zu der Belagerung von Neisse. 1759 stand das Begiment in Sachsen, focht bei Griineberg und mit Aus­zeichnung bei Cölln (Meissen). Begiments-Commandant Oberst Freiherr von Zedtwitz wurde, theilweise auch in Anerkennung seiner früheren Verdienste, mit dem MTO. decoriert. 1760 nahm das Begiment an dem Ueberfalle bei Cosdorf, der Belagerung von Dresden, den Gefechten bei Wittenberg und Jessen theil und leistete auf dem Bückzuge von Leipzig gute Dienste. Oberstlieutenant Bauch, Major Gerliczy und Hauptmann Gabriel von Dessewffy sich ausgezeichnet. 1761—1762 diente es in Sachsen, später Schlesien, ohne an grösseren Actionen theilzunehmen. 1778 ein Bataillon bei der Armee in Böhmen; Hauptmann Adam Burich de Pournay sich durch Vertheidigung von Gross-Aupa mit einer Compagnie gegen mehrfache Uebermacht ausgezeichnet; er wurde mit dem MTO. decoriert. 1788 war das Begiment bei der Expedition nach Türkisch-Croatien und nahmen Abtheilungen desselben an einigen Gefechten an der Glina und an jenem bei Kladusa theil. 1789 stand dasselbe am Cordon zur Deckung des eigenen Gebietes und zeichnete sich das Begiment bei Vertheidigung der verschanzten Stellung bei Cernipotok gegen mehrfache Uebermacht aus.

Next

/
Thumbnails
Contents