Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)
Die Landes-Vertheidigung - Die Militär-Grenze - Aufgelöste regulierte Grenz-Truppen - A. Die Grenz-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 18 (14) (Aufgelöst 1871-1873)
289 1819 Cső Ili cli,Paul,Oberstlieutenant- Oberst. 1830 Csollich, Albrecht, Oberst. 1835 J o v i o h von Siegenburg, Stephan Freiherr, Oberst. 1843 Loncarevich, Ludwig, Oberst. 1845 Rastich, Daniel, Oberst, 1849 Puffer, Joseph, Oberst. 1851 Ivanovic von Kolinensieg, Joseph, Oberst. 1854 Turszky, Joseph, Oberst. 1857 Pa veil ich, Georg, Oberst. 1859 Benko von Boinik, Anton Freiherr, Oberst. 1859 Imöhlic, Theodor Edler von, Oberst. 1863 M a r n o von Eichen hörst, Johann, Oberst. 1866 Georgievics, Georg, Oberst. 1866 Scharich von Vranik, Georg Bitter, Oberst. 1871 Spillauer, Carl, Oberst. Vor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1794 Regiments-Commandant1) Oberst Thaddäus Oesterreicher in dem Treffen bei Sprimont -\. 1795 Major Lukich, Commandant eines combinierten slavonischen Bataillons, in dem Treffen an der Pfrimm j. 1799 Major Franz Immer von Treuenfeld an den Folgen seiner in dem Gefechte imKlön-Thale erhaltenen schweren Verwundungen am 10. October gestorben. 1813 Begiments-Chmmandant Oberst von Lang an den bei Villach erhaltenen schweren Verwundungen gestorben. Feldzüge. Peterwardeiner. 1757 zwei Bataillone auf dem Kriegs-Schauplatz in Böhmen, sich unter dem Regiments-Commandanten Obristen von Jahnus in dem Gefechte bei Landshut tapfer benommen; Belagerung von Schweidnitz. Obrist Jahnus erhielt 1758 den MTO. 1758 wirkten Abtkeilungen im kleinen Kriege erfolgreich, so bei Ahrns- dorf, Heidenpiltsch, Siebenhöfen (Belagerung von Olmütz). 1759 Ueberfall bei Grüneberg; später je ein Bataillon bei Kimersdorf und Maxen gefochten, wo Major Jeossich sich auszeichnete. 1760 stand das Regiment im Corps Loudon, Schlacht bei Landshut. 1761 nahm dasselbe an der Erstürmung von Schweidnitz theil. 1762 bestand es ein glänzendes Gefecht bei Saubsdorf. Regiments- Commandant Oberst Graf Lanjus für hervorragende Auszeichnung in dieser, sowie einigen früheren Actionen mit dem MTO. decoriert. 1778—1779 ein Bataillon bei der Haupt-Armee in Böhmen, Gefechte bei Tollenstein, Kreuzendorf (1779) und einige kleinere Affäiren. 1788 zwei Bataillone bei der Belagerung von Öabac* 2); bei dem Sturme auf die Palanka insbesondere die Scharfschützen sich ausgezeichnet; 1789 am Cordon an der unteren Save, ein Bataillon an der Expedition nach Serbien theilgenommen, Angriff' auf Lipnica. Mehrere Officiere sich ausgezeichnet, belobt. 1792—1797 standen Abtheilungen des Regiments in den verschiedenen componierten Slavonier Bataillonen, welche in den Kriegen gegen Frankreich zumeist in den Niederlanden und Deutschland verwendet wurden (darunter zwei ausschliesslich aus dem Regimente formierte Bataillone). 1799 waren drei Bataillone des Regiments theils in Tyrol und der Schweiz, theils in Deutschland verwendet und nahmen an folgenden Actionen theil, und zwar: Das 3. Bataillon mit Auszeichnung bei Feldkirch, dieses sowie das 4. unter Major Eötvös bei Erstürmung des Luciensteiges wesentlich zu *) Commandierte in diesem Feldzuge da? 3. combinierte slavonische Bataillon. 2) Hauptmann Dedovich sich ausgezeichnet, gefallen. Geschichte der k. und k. Wehrmacht. V. Bd. 19