Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)
Die Landes-Vertheidigung - Die Militär-Grenze - Aufgelöste regulierte Grenz-Truppen - A. Die Grenz-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 18 (14) (Aufgelöst 1871-1873)
278 1816 Gruebei-, Wilhelm von, Oberst. 1829 Turszky, August Ritter von, Oberst. 1830 Maina, Johann Alexich von, Oberst. 1835 Me din, Ludwig Lucas von, Oberst. 1838 Petress, Alexius von, Oberst. 1813 Philippovic von Philippsberg, Nicolaus, Oberst. 1819 Reiche, Philipp von, Oberst. 1819 Tishma, Wolfgang, Oberst. 1850 Rezniczek, Joseph von. Oberst. 1851 Ramp, Hermann, Oberst. 1852 Csivich Edler von Rohr, Ignaz, Oberst. 1859 Ljuboevich, Daniel Edler von, Oberst. 1862 Knesevich, Emanuel, Oberst. 1865 Dossen Edler von Bilajgrad, Leopold, Oberst. 1869 Vasilio, Johann, Oberst. Vor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1797 Oberstlieutenant David Ellin, Commandant des 2. Bataillons des croatisch-slavonischen Scharfschützen-Corps, in dem Gefechte bei Cembra -j\ Feldzüge. Warasdiner St. Georger. 1756 standen zwei Bataillone auf dem Kriegs-Schauplatz in Böhmen, Gefecht bei Lewin. 1757 Schlacht bei Prag, Gefechte bei Landshut mitgemacht; ein Bataillon unter Obrist Brentano sich bei Görlitz und Breslau ausgezeichnet, sodann ein Bataillon als Besatzung dahin, infolge Capitulation kriegsgefangen. 1758 war das Regiment bei Liebau und Stolpen; Abtheilungen desselben 1759 in dem Gefechte bei Buchau, bei der Belagerung von Dresden, in den Treffen bei Meissen und Maxen, endlich in dem Gefechte bei Cölln. Regiments- Commandant Oberst Baron Riese für wiederholte Auszeichnung in diesem und beim Creuzer-Regimente (1757) mit dem MTO. decoriert. 1760 ein Theil bei der Expedition nach Berlin. 1761 stand das Regiment in Schlesien, eine Abtheilung in Schweidnitz. 1762 Gefechte bei Adelsbach, Burkersdorf, Peilau. 1778 zwei Bataillone bei der Haupt-Armee in Böhmen, Gefecht bei Schatzlar, Ueberfall auf Dittersbach. Major Fröhlich und Hauptmann Keck sich ausgezeichnet. 1779 ein Bataillon bei Ober-Schwedeldorf gekämpft, das andere stand im Glatz’schen. 1788 in Türkisch-Croatien, ein Bataillon bei dem ersten Angriff auf'Dubica und der Einnahme von Dreznik; das Regiment vor Dubica und bei der Erstürmung von Novi. Hauptmann Kittner sich in einem Scharmützel an der Divusa ausgezeichnet. 1798 stand das Regiment zumeist am Cordon, drei Compagnien unter Major Löwenberg in dem Gefechte bei Kottorani. 1790 Hauptmann Ballasko den Posten Ljubina standhaft vertheidigt. 1792—1797 nahmen Abtheilungen des Regiments in den verschiedenen componierten Warasdiner Bataillonen an den Kriegen gegen Frankreich theil, ausserdem ein ausschliesslich aus dem Regimente formiertes Bataillon. Oberst Finke (3. componiertes Bataillon) und Major Löwenberg sich bei Maubeuge, Oberstlieutenant Dedovich (2. Bataillon) in Italien, Major Kengyel (3. Bataillon) am Rhein 1795—1796 sich wiederholt ausgezeichnet. 1799 stand das 2. Bataillon in Vorarlberg. Gefechte bei Feldkirch, dann in der Schweiz, Kämpfe am St. Gotthard. Das 1. Bataillon in Deutschland, Treffen bei Ostrach, Schlacht bei Stockach, Erstürmung der Neckarauer Schanzen; Major Reith sich ausgezeichnet. 1800 waren beide Bataillone anfänglich bei Bellinzona postiert (Corps Vukassovicb), zwei Compagnien Gefecht am Monte Cenere. 1805 drei Bataillone auf dem Kriegs-Schauplatze in Italien, Gefecht bei Parona, Schlacht bei Caldiero; auf dem Rückzuge wurde ein Bataillon unter