Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Die Landes-Vertheidigung - Die Militär-Grenze - Aufgelöste regulierte Grenz-Truppen - A. Die Grenz-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 18 (14) (Aufgelöst 1871-1873)

274 1807 Anthony von Siegenfeld, Franz, Oberst. 1809 ßusso, Theodor von, Oberst. 1812 Csivich von Bohr, August, Oberst. 1813 Ben ezek, Andreas von, Oberst. 1814 Kotzy, Fortunat, Oberst. 1819 Maroevich, Johann Freiherr von, Oberst. 1880 Spinette, Johann Bitter von, Oberst. 1835 Hermany von Heldenberg, Franz, Oberst. 1837 Hiller de Butyin et Per- cossova, Johann, Oberst. 1845 Stillfried und Bathenitz, August Freiherr von, Oberst. 1849 Mihi oh, Stephan von, Oberst. 1851 Gyurich, Michael, Oberst. 1852 Philippovic von Philipps­berg, Joseph, Oberst. 1859 Pessic, Maximilian, Oberst. 1860 Bebra oha, Carl Edler von, Oberst. 1863 Mittesser von Dervent, Joseph, Oberst. 1864 Adler, Prokop, Oberst. Vor dem Feinde gefallene höhere Offleiere. 1759 Major Guttenberg in dem Treffen bei Meissen j\ 1799 Major Jursich von.Heldenberg an erhaltenen Verwundungen am 29. Juli gestorben. Feldzüge. Warasdiner Creuzer. 1756 standen zwei Bataillone auf dem Kriegs­schauplatz in Böhmen, hievon eines in der Schlacht bei Prag, bei der Ver- theidigung von Striegau und in dem Gefechte bei Landshut, das andere unter Obristlieutenant Franz Freiherrn von Biese sich bei der Einnahme von Brandeis ausgezeichnet, dann bei Kolin gefochten. Das Begiment kämpfte noch bei Breslau, kam später als Besatzung dahin und gerieth infolge Capitu­lation dieser Festung in Kriegsgefangenschaft. 1758 nahmen Abtheilungen an dem Treffen bei Liebau und der Schlacht bei Hochkirch, 1759 an den Gefechten am Pass-Berg und dem Treffen bei Meissen theil; in dem letzteren die Majore Fontaine und Guttenberg sich ausgezeichnet. 1760 stand das Begiment in Sachsen und nahmen Abtheilungen an dem Gefechte im Lichtenberger Walde, andere an dem Zuge nach Berlin theil. Major Eder sich ausgezeichnet. 1761 nicht in Action getreten. 1762 in Schlesien, Gefechte bei Leuthmansdorf und Peilau. 1778 standen zwei Bataillone bei der Haupt-Armee in Böhmen, Gefechte bei Johannesbad, Ueberfall auf Dittersbach, 1779 ein Bataillon beim Angriffe auf Ober-Schwedeldorf, dann bei der Verth ei digung von Bilckerts. Begiments-Commandant Oberst Wilhelm von Kl ebek wurde mit dem MTO. decoriert. 1788 war das Begiment in Türkisch-Croatien, ein Bataillon Gefecht bei Kladusa, Angriff auf Dubica, zwei Bataillone Erstürmung von Novi; Oberst­lieutenant Johann von Hiller wurde mit dem MTO. decoriert. 1789 zum grössten Theil am Cordon verwendet, ein Bataillon bei der Belagerung von Berbir; Oberstlieutenant Hiller erneuert sich ausgezeichnet, zum Oberst befördert. 1790 Major Carl von Wiesy, Adjutant des FZM. Baron de Vins, für Auszeichnung bei Cetin den MTO. erhalten. 1792—1797 standen Abtheilungen des Begiments in den verschiedenen componierten Warasdiner Bataillonen, ausserdem ein ausschliesslich aus dem Begimente formiertes Bataillon. Oberst Peter Baron Knesevich (Commandant des 1. Bataillons) sich wiederholt, insbesondere 1795 vor Maynz ausgezeichnet. 1799 stand ein Bataillon unter Oberst Knesevich in Tyrol (Graubündten:, Vertheidigung des Novella-Steiges und wurde dasselbe in dem Gefechte bei \

Next

/
Thumbnails
Contents